Skip to content
TÜV Rheinland Akademie Blog
GlobusSprache
  • Deutsch
  • Englisch
TUV Rheinland LOGO
  • Home
  • Themen
    • Alle Beiträge
    • Arbeit der Zukunft
    • Arbeitssicherheit
    • Berufsausbildung
    • Betriebliche Gesundheit
    • Veränderungsmanagement
    • Digitales Lernen
    • Digitalisierung
    • Fachkräfte
    • Geförderte Weiterbildung
    • Gesundheitswesen
    • Industrie
    • Industrie 4.0
    • Informationstechnologie
    • Innovationen
    • Kompetenzmanagement
    • Führung 4.0
    • Lebenslanges Lernen
    • Management
    • Mitarbeiterbindung
    • Mitarbeitergewinnung
    • Mitarbeitermotivation
    • Online Weiterbildung
    • Personalentwicklung
    • Personenzertifizierung
    • Weiterbildung
    • Zukunft des Lernens
  • Kontakt
  • Über uns
alt-text

Weiterbildung

Weiterbildung

Vorteile für Arbeitnehmer wie Unternehmen

Weiterbildung ist ein allgemeiner Begriff für sämtliche Formen des Lernens nach der Schul- und Berufsausbildung. Berufliche Weiterbildung ist jeder Bildungsvorgang, der eine vorhandene berufliche Vorbildung vertieft oder erweitert. Sie findet in der Form von organisiertem Lernen statt. Vorangegangen sind frühere Bildungsphasen und zwischenzeitliche Berufstätigkeit. Sie ist Teil des privat zugänglichen deutschen Bildungskanons.  Zu Bereichen der beruflichen Weiterbildung zählen die Einarbeitung, die Fortbildung, die Umschulung, der Erwerb Erwerben einer Zusatzqualifikation, autodidaktische und berufsbegleitende Weiterbildung.

Besser für Krisenzeiten gewappnet

Arbeitnehmer erwerben durch Weiterbildung bestimmte Vorteile:

  • Die täglichen beruflichen Herausforderungen lassen sich durch entsprechend angeeignete Kompetenzen besser bewältigen.
  • Durch Zusatzqualifikationen erhöhen sich ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
  • Sie sind gegen wirtschaftliche Krisensituationen besser gewappnet, denn besser qualifizierte Mitarbeiter werden eher gehalten und sind nicht so schnell austauschbar.
  • Sie können sie sich den permanenten Veränderungen besser anpassen.

 Vorteile für Unternehmen:

  • Weiterbildung bringt Know-how in das Unternehmen,
  • fördert die Innovationskraft,
  • Leistungsfähigkeit und -bereitschaft sowie Arbeitszufriedenheit der Belegschaft.
  • Das hat positiven Einfluss auf die Produktivität.
  • Auch die Außenwahrnehmung kann durch Weiterbildung der Mitarbeiter verbessert werden.

Der wesentliche Unterschied zwischen einer Fort- und Weiterbildung besteht darin, dass die Fortbildung sich auf eine konkrete Anforderung im Rahmen der aktuellen beruflichen Tätigkeiten bezieht, während die Weiterbildung dazu dient, zusätzliche Qualifikationen zu erwerben.

Weiterbildung ist auch ein Mittel gegen den Fachkräftemangel: Gibt der Arbeitsmarkt keine oder zu wenig Fachkräfte her, sollten Unternehmen das interne Potenzial nutzen und ausgewählte Mitarbeitende durch spezifische Schulungen zu Fachkräften zu machen.

Weitere interessante Beiträge zu „Weiterbildung“

So bringen Sie Medizinprodukte auf internationale Märkte

So bringen Sie Medizinprodukte auf internationale Märkte

Die internationale Zulassung neuer Medizinprodukte unterliegt hohen Anforderungen und ist sehr komplex. „Time to the market“ ist dabei der entscheidende Faktor für den Unternehmenserfolg im internationalen Wettbewerb. Als Manager Regulatory Affairs Medical Devices International gelingt Ihnen der Markteintritt.

Posted on 25. Mai 202225. Mai 2022 by Melanie Balzer

Corporate Learning: So bringt es Euch zum Erfolg

Corporate Learning: So bringt es Euch zum Erfolg

Einer aktuellen Umfrage zufolge hält gerade einmal ein Viertel die betrieblichen Weiterbildungsangebote ihres Unternehmens für „sinnvoll und nützlich“. Etwa 41 Prozent empfinden die Corporate Learning-Strategie ihres Arbeitgebers entweder als überdimensioniert oder als ein leeres Versprechen. Was tun?

Posted on 3. März 20223. März 2022 by Tobias Kirchhoff

Fokusthema Sustainability: Klimaziele 2050 erreichen.

Fokusthema Sustainability: Klimaziele 2050 erreichen.

Der Kampf gegen den globalen Klimawandel ist für Gesellschaft und Politik eine der zentralen Herausforderungen der Gegenwart. Erklärtes Ziel ist es, irreversiblen Schäden im Klimasystem entgegen zu wirken. Dafür müssen Unternehmen und Konsument:innen an einem Strang ziehen.

Posted on 12. Februar 202212. Februar 2022 by Melanie Balzer

Umschulung für die berufliche Neuorientierung

Umschulung für die berufliche Neuorientierung

Haben Sie schon mal über eine berufliche Neuorientierung nachgedacht, weil Sie in Ihrem jetzigen Job nicht weiterkommen, in Ihrem erlernten Beruf keine Stelle finden, Ihren Beruf nicht mehr ausüben können oder endlich wieder einer erfüllten Arbeit nachgehen wollen? Mit einer Umschulung gelingt der Neustart.

Posted on 26. November 202110. Dezember 2021 by Melanie Balzer

Lerntrends 2019: Lern-Apps und Extended Reality legen zu

Lerntrends 2019: Lern-Apps und Extended Reality legen zu

Die Lerntrends 2019 zeigen, dass Lern-Apps, Erklärvideos und digitale Lernassistenten hoch im Kurs stehen. Die Zukunft der beruflichen Bildung wird noch digitaler, wobei parallel auch das soziale Lernen bei 72 Prozent der befragten Experten an Relevanz gewinnt. Ein deutlicher Zuwachs ist bei den immersiven Lernanwendungen zu erwarten: Extended Reality legt weiter zu.

Posted on 23. April 20192. Dezember 2021 by Tobias Kirchhoff

Effizientes Fahren: Kampf dem Bleifuß

Effizientes Fahren: Kampf dem Bleifuß

Mit dem Ziel, die Ressourcen der Regierung effizienter zu nutzen, hatte das chilenische Energieministerium TÜV Rheinland Akademie Chile 2015 mit der Ausbildung von Fahrern im öffentlichen Nahverkehr beauftragt. Während der drei Jahre des Programms wurden mehr als 1000 Fahrer geschult.

Posted on 29. März 20192. Dezember 2021 by Gabriela Diaz

XR stärkt technische Kompetenzen

XR stärkt technische Kompetenzen

Neben der erweiterten XR Realität ermöglichen VR-Technologien das Eintauchen (Immersion) in virtuelle Welten, während Augmented Reality (AR) die Realität durch künstliche Elemente anreichert (to augment, engl. = vermehren). Anwender bleiben in der realen Welt, können dort aber nicht nur reale, sondern auch computergenerierte Informationen oder auch Inhalte wahrnehmen.

Posted on 21. März 20192. Dezember 2021 by Holger Offermanns

Karriereträume können mit der TÜV Rheinland Akademie wahr werden

Karriereträume können mit der TÜV Rheinland Akademie wahr werden

Es ist nicht immer der direkte Weg, der zum Traumjob führt, aber genau das sollte man auch voraussetzen und sich entsprechend informieren. Vor allem die zunehmende Digitalisierung und Automatisierung bietet spannende, mitunter ungeahnte Entwicklungsmöglichkeiten - zum Beispiel über die TÜV Rheinland Akademie.

Posted on 5. Dezember 20182. Dezember 2021 by Tobias Kirchhoff

TUV Rheinland LOGO
TÜV Rheinland Akademie GmbH
Am Grauen Stein
51105 Köln
Kontakt

Academy & Life Care

  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Themen

Neue Beiträge

  • lead:gut: Der Podcast für progressive Führungskräfte.
  • Aus Sifa 2.0 wird Sifa 3.0 – Warum Altbewährtes ändern?
  • Green IT – Nachhaltigkeit in der Informationstechnologie
  • Arbeiten nach der Elternzeit: So gelingt die Job-Rückkehr!
  • So bringen Sie Medizinprodukte auf internationale Märkte
© 2022 TÜV Rheinland Akademie GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Seminare und Weiterbildungen buchen
  • Deutsch
    • Englisch