
Management
Management
„Den Haushalt bestellen“
Der ursprünglich angloamerikanische Begriff Management stammt aus der Betriebswirtschaft. Er beschreibt einerseits die Tätigkeit der Unternehmensführung, andererseits das geschäftsführende Organ, also die Gruppe der leitenden Personen eines Unternehmens als Management. Als solches bezeichnet der Begriff sowohl eine Institution als auch eine Funktion in gemeinnützigen, öffentlichen oder privatwirtschaftlichen Organisationen.
Etymologisch lässt sich der Begriff vom lateinischen Begriff für Hand (manus) bzw. Handanlegen (manu agere) ableiten. Neuere Herleitungen sehen eine Verbindung zum italienischen Verb maneggiare für „an der Hand führen“ bzw. „ein Pferd in der Manege führen“, aus dem sich das englische Verb to manage (bewerkstelligen, handhaben, führen oder leiten) abgeleitet haben soll. Eine weitere Theorie besteht in der Ableitung vom lateinischen Begriff mansionem agere (haushalten bzw. das Haus (für den Eigentümer) bestellen).
Als eigentlicher Begründer der Managementlehre gilt Peter Drucker. Er untersuchte zunächst die Organisation und Führung eines industriellen Großunternehmens und verglich dessen Managementsystem mit der föderalen Struktur der USA. Drucker entwickelte die Terminologie für die Beschreibung von Koordinationssystemen dezentraler Entscheidungsfindung und Führung und entwickelte die Grundlage für die erste systematische Managementlehre, die operative Sachaufgaben vollständig ausklammert und sich ausschließlich auf Führungsaufgaben konzentriert.