
Veränderungsmanagement
Veränderungsmanagement
Für Unternehmen wichtiger denn je
Veränderungsmanagement bezeichnet die geplante Steuerung von Veränderungsprozessen in Unternehmen – von einem Ausgangszustand zu einem Zielzustand. Dabei umfasst sie alle Aspekte der Umsetzung.
Die Hauptaufgabe des Veränderungsmanagements besteht darin, gezielt und aktiv, strategisch klug und effektiv in die Anpassungsprozesse einzugreifen. In erfolgreichen Veränderungsprozessen werden die einzelnen Schritte strategisch geplant, gesteuert, überwacht und stabilisiert. Veränderungsmanagement bezeichnet somit die Umsetzung einer strategischen Ausrichtung unter Einsatz verschiedener Methoden, Konzepte und Instrumente.
Motivatoren und Auslöser
Veränderungsmanagement ist umso notwendiger, je schneller sich Unternehmen verändern. Besondere Dynamik entsteht in der Regel durch Internationalisierung, Globalisierung, dynamischen technischen Wandel, gesetzliche Anforderungen, gesellschaftliche Veränderungen, Veränderungen der Generationenkultur, ökologischen und ökonomischen Wandel.
Ziel des Veränderungsmanagements kann es sein, die zunehmende Vielfalt der sich schnell verändernden Aufgaben besser zu bewältigen, Fusionen, Insolvenzen und Entlassungen zu verhindern, die zunehmende Komplexität besser zu beherrschen und Wettbewerbsvorteile zu erlangen.