Skip to content
TÜV Rheinland Akademie Blog
GlobusSprache
  • Deutsch
  • Englisch
TUV Rheinland LOGO
  • Home
  • Themen
    • Alle Beiträge
    • Arbeit der Zukunft
    • Arbeitssicherheit
    • Berufsausbildung
    • Betriebliche Gesundheit
    • Veränderungsmanagement
    • Digitales Lernen
    • Digitalisierung
    • Fachkräfte
    • Geförderte Weiterbildung
    • Gesundheitswesen
    • Industrie
    • Industrie 4.0
    • Informationstechnologie
    • Innovationen
    • Kompetenzmanagement
    • Führung 4.0
    • Lebenslanges Lernen
    • Management
    • Mitarbeiterbindung
    • Mitarbeitergewinnung
    • Mitarbeitermotivation
    • Online Weiterbildung
    • Personalentwicklung
    • Personenzertifizierung
    • Weiterbildung
    • Zukunft des Lernens
  • Kontakt
  • Über uns
alt-text

Fachkräfte

Fachkräfte

Wesentlicher Wirtschaftsfaktor für Unternehmen

Eine Fachkraft ist eine Arbeitskraft, die über den Schulabschluss hinaus eine gewerbliche, kaufmännische oder technische Berufsausbildung erfolgreich absolviert hat. Im weiteren Sinne zählen auch Personen mit abgeschlossenem Fachhochschul- oder Hochschulstudium dazu. Die Bezeichnung ist nicht geschützt und definiert keinen bestimmten Grad ab Kenntnis oder Bildung.

Fachkräfte zeichnen sich durch die Gesamtheit ihrer Kenntnisse, Erfahrungen und Fähigkeiten aus; es handelt sich um Personen, bei denen man sich sicher sein kann, dass sie aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen die ihr übertragenen Aufgaben beurteilen und ordnungsgemäß ausführen können, – auch, weil sie die Kenntnis aller relevanter Normen und Gefahren hat, die mit ihren Tätigkeiten verbunden sind.

Fachkräfte gibt es in nahezu jedem Bereich, angefangen bei handwerklichen Berufen über kaufmännische Tätigkeiten bis hin zu künstlerischen, wissenschaftlichen oder technischen Berufen.

Fachkräftemangel begrenzt Branchenwachstum

Unternehmer, die auf Fachkräfte zurückgreifen, kann sich sicher sein, dass die Mitarbeitenden über fachliche Kenntnisse und fundiertes Know-how verfügen. Dies sichert dem eigenen Unternehmen Kompetenz und stärkt zugleich die Position gegenüber der Konkurrenz. Je versierter ein Mitarbeiter ist, desto flexibler ist er für verschiedene Tätigkeiten einsetzbar. Besonders in kleinen und mittelständischen Unternehmen sind flexible Einsatzmöglichkeiten von Bedeutung. Fachkräfte sichern darüber hinaus die Wettbewerbsfähigkeit, erzeugen Innovationen und fördern das Wachstum des Unternehmens wie auch der Wirtschaft. Fachkräfte gelten als elementare Wirtschaftsfaktoren, die die Leistung unserer Wirtschaft steigern und somit das Land ökonomisch stärken.

Zwar gibt es keinen flächendeckenden Fachkräftemangel über alle Berufe und Regionen hinweg, jedoch haben sich in einigen Berufen Fachkräfte-Engpässe verfestigt und betreffen inzwischen ganz Deutschland. Besonders betroffen sind Berufe aus dem Handwerk, der Metall- und Elektroindustrie sowie dem MINT -Bereich.

Weitere interessante Posts zu „Fachkräfte“

Gesund Führen: Schlüsselkompetenz für das betriebliche Gesundheitsmanagement

Gesund Führen: Schlüsselkompetenz für das betriebliche Gesundheitsmanagement

Arbeitnehmer sind zunehmend gestresst, die Zahl der Krankheitsausfälle auf einem Rekordniveau. Unternehmen können aktiv etwas für die körperliche und psychische Gesundheit ihrer Beschäftigten tun. Gesunde Führung als Teil eines ganzheitlichen, individuellen betrieblichen Gesundheitsmanagements, kann Organisationen von innen heraus stärken.

Posted on 18. April 202319. April 2023 by Vivian Block

Fachkräftemangel in der Kfz-Branche – aus der Praxis!

Fachkräftemangel in der Kfz-Branche – aus der Praxis!

Die Kfz-Branche leidet unter Fachkräftemangel. Viele Werkstätten suchen händeringend nach Mitarbeitenden. Daher setzen immer mehr verstärkt auf ausländische Fachkräfte. Wie das in der Praxis aussieht, zeigt unsere Expertin am 19.04.2023 | 13 Uhr gemeinsam mit einem Unternehmen aus der Branche.

Posted on 31. März 202331. März 2023 by Cindy Saleschke

Compliance: Risikosteuerung durch Kompetenzentwicklung

Compliance: Risikosteuerung durch Kompetenzentwicklung

Compliance ist für viele Unternehmen zu einem unvermeidbaren Thema geworden. Nicht selten wird jedoch festgestellt, dass die aufgestellten Richtlinien den Mitarbeitenden nicht oder nicht ausreichend bekannt sind und sie sich damit auch nicht zur Einhaltung verpflichtet sehen.

Posted on 9. März 202310. März 2023 by Melanie Balzer

Teilqualifizierung – Chancen für Unternehmen und ihre Mitarbeitenden

Teilqualifizierung – Chancen für Unternehmen und ihre Mitarbeitenden

Teilqualifizierung – Ein wirkungsvolles Instrument, um die Fachkräfte von morgen passgenau zu qualifizieren. Unser Experte gibt Ihnen am 15.03.2023 | 13 Uhr einen Überblick und verrät Ihnen mehr über potenzielle Zielgruppen, Vorteile, Voraussetzungen und Fördermöglichkeiten. Einen ersten Einblick finden Sie hier.

Posted on 2. März 202310. März 2023 by Cindy Saleschke

Nachhaltige Konzepte der Fachkräftesicherung

Nachhaltige Konzepte der Fachkräftesicherung

Wo findet man Nachwuchskräfte, die zum Unternehmen passen? Betriebe haben nach wie vor keine Antwort, wie sie mit der großen Herausforderung der Fachkräftesicherung umgehen sollen. Im Januar 2023 startete daher die neue Webinar-Reihe „Lunch-Break: People for Business“.

Posted on 16. Februar 202310. März 2023 by Cindy Saleschke

Internationale Fachkräfte erfolgreich rekrutieren

Internationale Fachkräfte erfolgreich rekrutieren

Wir kann man internationale Fachkräfte erfolgreich rekrutieren? Unser Experte gibt Ihnen am 15.02.2023 | 13 Uhr einen Überblick über ein ganzheitliches Konzept aus einer Hand – von der Bedarfserfassung über die Rekrutierung und Qualifizierung bis hin zum Integrationsmanagement.

Posted on 10. Februar 202310. März 2023 by Cindy Saleschke

Global Experts rekrutiert Fachkräfte für die Ilmtalkliniken

Global Experts rekrutiert Fachkräfte für die Ilmtalkliniken

In vielen Krankenhäusern fehlt qualifiziertes Personal, um Patientinnen und Patienten richtig versorgen zu können. Aus diesem Grund sucht das Team von Global Experts weltweit nach internationalen Fachkräften. Von dem ganzheitlichen Konzept aus einer Hand profitierten nun die Ilmtalkliniken.

Posted on 10. Februar 20239. Februar 2023 by Cindy Saleschke

QCG: Vorteile für Unternehmen im Überblick

QCG: Vorteile für Unternehmen im Überblick

Was ist das Qualifizierungschancengesetz? Unsere Expertinnen geben Ihnen am 18.01.2023 | 13 Uhr einen Überblick über das Qualifizierungschancengesetz – über dessen Hintergründe, Zielgruppen, Vorteile für Unternehmen, Voraussetzungen, Fördermöglichkeiten und die Höhe der Zuschüsse.

Posted on 9. Januar 202317. Januar 2023 by Cindy Saleschke

Mit Externenprüfung fit für die Zukunft

Mit Externenprüfung fit für die Zukunft

Transformation, Digitalisierung und demographischer Wandel beschleunigen die Veränderungen am Arbeitsmarkt stetig. Unternehmen sind auf gut ausgebildete Fachkräfte angewiesen – und diese sind rarer denn je. Wer die Qualifizierung seiner Beschäftigten fördert, investiert in die Zukunft.

Posted on 5. Januar 20235. Januar 2023 by Cindy Saleschke

Webinar-Reihe: Fokus Fachkräftesicherung

Webinar-Reihe: Fokus Fachkräftesicherung

Unternehmen brauchen qualifizierte Fachkräfte, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu sein. Aber wie findet und hält man qualifiziertes Personal? Unsere Impulsvorträge bieten die Antworten. Unsere Expert:innen geben Ihnen in unserer neuen Webinar-Reihe wertvolle Impulse für Ihre Strategie zur Fachkräftesicherung.

Posted on 3. Januar 20234. Januar 2023 by Cindy Saleschke

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
TUV Rheinland LOGO
TÜV Rheinland Akademie GmbH
Am Grauen Stein
51105 Köln
Kontakt

Academy & Life Care

  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Themen

Neue Beiträge

  • Finanzielle Unterstützung für Weiterbildungen
  • Gesund Führen: Schlüsselkompetenz für das betriebliche Gesundheitsmanagement
  • Diisocyanate – alles was Sie wissen müssen: Risiken, Schutzmaßnahmen und Schulungen
  • Fachkräftemangel in der Kfz-Branche – aus der Praxis!
  • Compliance: Risikosteuerung durch Kompetenzentwicklung
© 2023 TÜV Rheinland Akademie GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Seminare und Weiterbildungen buchen
  • Deutsch
    • Englisch