Skip to content
TÜV Rheinland Akademie Blog
GlobusSprache
  • Deutsch
  • Englisch
TUV Rheinland LOGO
  • Home
  • Themen
    • Alle Beiträge
    • Arbeit der Zukunft
    • Arbeitssicherheit
    • Berufsausbildung
    • Betriebliche Gesundheit
    • Veränderungsmanagement
    • Digitales Lernen
    • Digitalisierung
    • Fachkräfte
    • Geförderte Weiterbildung
    • Gesundheitswesen
    • Industrie
    • Industrie 4.0
    • Informationstechnologie
    • Innovationen
    • Kompetenzmanagement
    • Führung 4.0
    • Lebenslanges Lernen
    • Management
    • Mitarbeiterbindung
    • Mitarbeitergewinnung
    • Mitarbeitermotivation
    • Online Weiterbildung
    • Personalentwicklung
    • Personenzertifizierung
    • Weiterbildung
    • Zukunft des Lernens
  • Kontakt
  • Über uns
alt-text

Arbeit der Zukunft

Arbeit der Zukunft

Konzept für Veränderungen

Der Begriff „Arbeit der Zukunft“ beschreibt die Arbeitswelt von morgen. Beeinflusst wird sie von den Trends Digitalisierung, Globalisierung, demografischer Wandel, Nachhaltigkeit und Wertewandel, außerdem von relevanten Trends, die auf den Menschen selbst, aber auch auf Beschäftigungsformen, Technik, Flexibilität und Nachhaltigkeit einwirken. Typische Treiber dieser Veränderung sind unter anderem Automatisierung, aber auch der Technologiewechsel sowie der Aufstieg der Elektromobilität. Die Auswirkungen unterscheiden sich je nach Branche gewaltig. Einfache Tätigkeiten, für die man nur geringe Qualifikationen braucht, werden bereits heute zunehmend durch Roboter und Computer ersetzt – oder eben schlecht bezahlt. Rund 2,1 Millionen Arbeitsplätze werden bis 2035 in Berufen geschaffen, die nur schwer durch Technologien zu ersetzen sind, so eine Studie der Unternehmensberatung Deloitte – die meisten davon in den Bereichen Gesundheit, Lehre und Ausbildung sowie Management und Verwaltung.

Wie gelingt Mitarbeiterbindung bei der Arbeit der Zukunft?

Das Konzept „Arbeit der Zukunft“ beinhaltet Antworten auf Fragen wie „Wie werden wir morgen arbeiten?“, „Welche Berufe bleiben und welche fallen weg? Welche werden neu entstehen? Was bedeutet das für die soziale Teilhabe?“ Daneben ist davon auch berührt, wo wir arbeiten – im Homeoffice oder traditionell im Büro – und wie wir am Arbeitsplatz miteinander kommunizieren und welche Formen der Zusammenarbeit sich auf dieser Basis entwickeln. „Arbeit der Zukunft“ muss darüber hinaus Antworten darauf geben, wie sich das Personalmanagement verändert und wie sich qualifizierte Mitarbeitende langfristig ans Unternehmen binden lassen. Ebenso wichtig ist, Konzepte rund um Work-Life-Balance,  Konfliktmanagement und Kompetenzmanagement zu entwickeln.

Weitere interessante Beiträge zu „Arbeit der Zukunft“

Gesund Führen: Schlüsselkompetenz für das betriebliche Gesundheitsmanagement

Gesund Führen: Schlüsselkompetenz für das betriebliche Gesundheitsmanagement

Arbeitnehmer sind zunehmend gestresst, die Zahl der Krankheitsausfälle auf einem Rekordniveau. Unternehmen können aktiv etwas für die körperliche und psychische Gesundheit ihrer Beschäftigten tun. Gesunde Führung als Teil eines ganzheitlichen, individuellen betrieblichen Gesundheitsmanagements, kann Organisationen von innen heraus stärken.

Posted on 18. April 202319. April 2023 by Vivian Block

Fachkräftemangel in der Kfz-Branche – aus der Praxis!

Fachkräftemangel in der Kfz-Branche – aus der Praxis!

Die Kfz-Branche leidet unter Fachkräftemangel. Viele Werkstätten suchen händeringend nach Mitarbeitenden. Daher setzen immer mehr verstärkt auf ausländische Fachkräfte. Wie das in der Praxis aussieht, zeigt unsere Expertin am 19.04.2023 | 13 Uhr gemeinsam mit einem Unternehmen aus der Branche.

Posted on 31. März 202331. März 2023 by Cindy Saleschke

Teilqualifizierung – Chancen für Unternehmen und ihre Mitarbeitenden

Teilqualifizierung – Chancen für Unternehmen und ihre Mitarbeitenden

Teilqualifizierung – Ein wirkungsvolles Instrument, um die Fachkräfte von morgen passgenau zu qualifizieren. Unser Experte gibt Ihnen am 15.03.2023 | 13 Uhr einen Überblick und verrät Ihnen mehr über potenzielle Zielgruppen, Vorteile, Voraussetzungen und Fördermöglichkeiten. Einen ersten Einblick finden Sie hier.

Posted on 2. März 202310. März 2023 by Cindy Saleschke

Nachhaltige Konzepte der Fachkräftesicherung

Nachhaltige Konzepte der Fachkräftesicherung

Wo findet man Nachwuchskräfte, die zum Unternehmen passen? Betriebe haben nach wie vor keine Antwort, wie sie mit der großen Herausforderung der Fachkräftesicherung umgehen sollen. Im Januar 2023 startete daher die neue Webinar-Reihe „Lunch-Break: People for Business“.

Posted on 16. Februar 202310. März 2023 by Cindy Saleschke

Internationale Fachkräfte erfolgreich rekrutieren

Internationale Fachkräfte erfolgreich rekrutieren

Wir kann man internationale Fachkräfte erfolgreich rekrutieren? Unser Experte gibt Ihnen am 15.02.2023 | 13 Uhr einen Überblick über ein ganzheitliches Konzept aus einer Hand – von der Bedarfserfassung über die Rekrutierung und Qualifizierung bis hin zum Integrationsmanagement.

Posted on 10. Februar 202310. März 2023 by Cindy Saleschke

Global Experts rekrutiert Fachkräfte für die Ilmtalkliniken

Global Experts rekrutiert Fachkräfte für die Ilmtalkliniken

In vielen Krankenhäusern fehlt qualifiziertes Personal, um Patientinnen und Patienten richtig versorgen zu können. Aus diesem Grund sucht das Team von Global Experts weltweit nach internationalen Fachkräften. Von dem ganzheitlichen Konzept aus einer Hand profitierten nun die Ilmtalkliniken.

Posted on 10. Februar 20239. Februar 2023 by Cindy Saleschke

lead:gut: Der Podcast für progressive Führungskräfte.

lead:gut: Der Podcast für progressive Führungskräfte.

Im Podcast „lead:gut – Inspiration für Führungskräfte“ diskutiert Tobias Kirchhoff, BO Marketing Academy & Life Care, die aktuellsten Leadership-Konzepte mit Gästen aus Wirtschaft, Politik und Kultur. In 30 Minuten präsentieren wir gesellschaftliche Trends, aktuelle Debatten und Zukunftsvisionen zum Thema Arbeitswelt!

Posted on 1. Dezember 20221. Dezember 2022 by Melanie Balzer

Podcademy Island: Die Wissenswohlfühlinsel.

Podcademy Island: Die Wissenswohlfühlinsel.

Herzlich willkommen auf der Podcademy Island, der Wissenswohlfühlinsel der TÜV Rheinland Akademie im Podcast-Format. Wir machen vor keinem Thema halt. Von Arbeitsschutz bis Datenschutz, von KI bis QM und von Compliance bis zum Umweltmanagement. Jetzt reinhören!

Posted on 2. März 20222. März 2022 by Birte Micheels

Industrie 4.0 braucht kompetente Menschen

Industrie 4.0 braucht kompetente Menschen

Industrie 4.0 revolutioniert den produzierenden Mittelstand und Konzerne. Es stärkt die Wettbewerbsfähigkeit, beschleunigt die Produktentwicklung und ermöglicht individuelle Produkte. Industrie 4.0 ist aber mehr als die technische Digitalisierung der Industrie. Die Planung neuer digitaler Prozesse und deren Einführung ist ohne fachkundige Mitarbeitende undenkbar.

Posted on 1. Dezember 20202. Dezember 2021 by Kai Hoehmann

Zukunft der Arbeit 2030: Die Maschine denkt, der Mensch lenkt

Zukunft der Arbeit 2030: Die Maschine denkt, der Mensch lenkt

70 Prozent der vom IFTF befragten Führungskräfte würden es beispielsweise begrüßen, wenn ihre Mitarbeiter künftig mit Maschinen und Robotern zusammenarbeiten, um dadurch ihre menschlichen Grenzen zu überwinden. Schon heute arbeiten bei BMW in der Mini-Produktion in Oxford beispielsweise kollaborative Roboter Hand in Hand mit Menschen.

Posted on 10. März 20202. Dezember 2021 by Markus Dohm

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
TUV Rheinland LOGO
TÜV Rheinland Akademie GmbH
Am Grauen Stein
51105 Köln
Kontakt

Academy & Life Care

  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Themen

Neue Beiträge

  • Finanzielle Unterstützung für Weiterbildungen
  • Gesund Führen: Schlüsselkompetenz für das betriebliche Gesundheitsmanagement
  • Diisocyanate – alles was Sie wissen müssen: Risiken, Schutzmaßnahmen und Schulungen
  • Fachkräftemangel in der Kfz-Branche – aus der Praxis!
  • Compliance: Risikosteuerung durch Kompetenzentwicklung
© 2023 TÜV Rheinland Akademie GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Seminare und Weiterbildungen buchen
  • Deutsch
    • Englisch