Skip to content
TÜV Rheinland Akademie Blog
GlobusSprache
  • Deutsch
  • Englisch
TUV Rheinland LOGO
  • Home
  • Themen
    • Alle Beiträge
    • Arbeit der Zukunft
    • Arbeitssicherheit
    • Berufsausbildung
    • Betriebliche Gesundheit
    • Veränderungsmanagement
    • Digitales Lernen
    • Digitalisierung
    • Fachkräfte
    • Geförderte Weiterbildung
    • Gesundheitswesen
    • Industrie
    • Industrie 4.0
    • Informationstechnologie
    • Innovationen
    • Kompetenzmanagement
    • Führung 4.0
    • Lebenslanges Lernen
    • Management
    • Mitarbeiterbindung
    • Mitarbeitergewinnung
    • Mitarbeitermotivation
    • Online Weiterbildung
    • Personalentwicklung
    • Personenzertifizierung
    • Weiterbildung
    • Zukunft des Lernens
  • Kontakt
  • Über uns
alt-text

Personenzertifizierung

Personenzertifizierung

Zeichen setzen in einer immer komplexeren Welt

Eine Personenzertifizierung ist eine von einer unabhängigen, kompetenten Stelle erteilte Bescheinigung der Übereinstimmung nachgewiesener Qualifikationen und Kompetenzen mit vorab definierten Bildungszielen. Fachkräfte lassen sich so ihre fachliche Qualifikation von unabhängiger  Quelle bestätigen.

Qualifizierte Mitarbeiter sind für ein erfolgreiches Unternehmen essentiell, der Wettbewerb um Fachkräfte und High Potenzials wird in Zeiten globaler Mobilität und im Rahmen der „New Work“ immer härter. Insbesondere in gesättigten Märkten mit zunehmend austauschbaren Produktangeboten wird kompetentes Personal zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor.
Ein Mitarbeiter mit Personenzertifikat ist für Unternehmen eine verlässliche und geprüfte Arbeitskraft, die zum nachhaltigen Erfolg des Unternehmens beitragen kann – und das nach international anerkannten Standards. Auch für den Einzelnen wird der unabhängige Nachweis persönlicher Qualifikationen immer wichtiger, denn die Aussagekraft von Schulzeugnissen und Ausbildungen verliert, wenn es um die Karriereplanung geht, zunehmend an Bedeutung.
International vergleichbar werden die Kompetenzen des Einzelnen auf Basis des Personenzertifikats nach DIN EN ISO 17024. Diese internationale Norm legt einheitliche Anforderungen an die Arbeitsweise von Personenzertifizierungsstellen fest. Damit liegt der Personenzertifizierung ein weltweit anerkanntes Regelwerk zugrunde, das Vorteile für Unternehmen wie das Individuum beinhaltet: Für global tätige Unternehmen ist die Personenzertifizierung ein wichtiges Werkzeug der Personalentwicklung, mit dem sie ihre Mitarbeiter voranbringen, deren Kompetenzen steigern und sich selbst Wettbewerbsvorteile sichern. Daneben sind Personenzertifizierungen ein Imagegewinn gegenüber Dritten, denn wer den Wettbewerb um High Potenzials gewinnt, ist dem Wettbewerb in einer disruptiven Wirtschaft auf jeden Fall eine Schrittlänge voraus. Grundsätzlich können sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen die Qualifikation von Mitarbeiter durch unabhängige Dritte überprüfen und bestätigen lassen.

Weitere interessante Beiträge zu „Personenzertifizierung“

Aus Sifa 2.0 wird Sifa 3.0 – Warum Altbewährtes ändern?

Aus Sifa 2.0 wird Sifa 3.0 – Warum Altbewährtes ändern?

Der Lehrgang zur Fachkraft für Arbeitssicherheit ändert sich um 180 Grad und wird inhaltlich aktuellen Lernformaten angepasst. Ab Juli 23 kann nur noch die weiterentwickelte Sifa 3.0 begonnen werden. Bis dahin gibt es eine Übergangsphase, in der die TÜV Rheinland Akademie beide Lehrgänge anbietet.

Posted on 15. November 202215. November 2022 by Melanie Balzer

Personenzertifizierung: jetzt auch als Online-Prüfung möglich

Personenzertifizierung: jetzt auch als Online-Prüfung möglich

Eine Personenzertifizierung ist bei TÜV Rheinland jetzt auch als sichere Online-Prüfung unter Online-Prüfungsaufsicht weltweit möglich. Damit reagieren TÜV Rheinland Akademie und PersCert TÜV darauf, wie der Corona-bedingte Lockdown die Lebensweise von Studenten und solchen, die Erwachsenenbildung und Zertifizierung betreiben, in fast allen Ländern verändert hat.

Posted on 3. September 20202. Dezember 2021 by Susan Martin

Cybersicherheit: Neue Zertifizierung für Sicherheit von Industrieanlagen

Cybersicherheit: Neue Zertifizierung für Sicherheit von Industrieanlagen

TÜV Rheinland hat ein das Zertifizierungsprogramm "Certified Operational Technology Cybersecurity Professional (TÜV)" entwickelt, das Unternehmen dabei unterstützt, Kompetenzen im Team zu identifizieren und zu verbessern und damit die allgemeine Cybersicherheit von Anlagen der Industrie- und Betriebstechnik zu steigern.

Posted on 17. Mai 20192. Dezember 2021 by Nigel Stanley

Personenzertifizierungen: wichtiger denn je

Personenzertifizierungen: wichtiger denn je

Durch standardisierte und transparente Prüfverfahren in Anlehnung an international gültige Normen ermitteln unabhängige Personenzertifizierungsstellen wie die PersCert TÜV, ob Menschen tatsächlich über bestimmte Kenntnisse und Kompetenzen verfügen. Lassen sich diese objektiv feststellen, erstellt die Personenzertifizierungsstelle ein Abschlusszertifikat.

Posted on 3. April 20192. Dezember 2021 by Susan Martin

Karriereträume können mit der TÜV Rheinland Akademie wahr werden

Karriereträume können mit der TÜV Rheinland Akademie wahr werden

Es ist nicht immer der direkte Weg, der zum Traumjob führt, aber genau das sollte man auch voraussetzen und sich entsprechend informieren. Vor allem die zunehmende Digitalisierung und Automatisierung bietet spannende, mitunter ungeahnte Entwicklungsmöglichkeiten - zum Beispiel über die TÜV Rheinland Akademie.

Posted on 5. Dezember 20182. Dezember 2021 by Tobias Kirchhoff

TUV Rheinland LOGO
TÜV Rheinland Akademie GmbH
Am Grauen Stein
51105 Köln
Kontakt

Academy & Life Care

  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Themen

Neue Beiträge

  • lead:gut: Der Podcast für progressive Führungskräfte.
  • Aus Sifa 2.0 wird Sifa 3.0 – Warum Altbewährtes ändern?
  • Green IT – Nachhaltigkeit in der Informationstechnologie
  • Arbeiten nach der Elternzeit: So gelingt die Job-Rückkehr!
  • So bringen Sie Medizinprodukte auf internationale Märkte
© 2022 TÜV Rheinland Akademie GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Seminare und Weiterbildungen buchen
  • Deutsch
    • Englisch