
Mitarbeitergewinnung
Mitarbeitergewinnung
Die Königsklasse des Managements
Neue Mitarbeitende zu finden, gehört zu den wichtigsten Aufgaben eines jeden Unternehmers: Die Mitarbeitergewinnung ist ein Teilbereich der Personalwirtschaft und hat die Funktion, die Arbeitskräfte zu beschaffen, die ein Unternehmen benötigt. Dabei gilt es, den Personalbedarf sowohl in quantitativer, als auch in qualitativer, räumlicher und zeitlicher Hinsicht zu decken.
Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels wird dies allerdings immer schwieriger. Dabei ist zwischen externer und interner Mitarbeitergewinnung zu unterscheiden.
Ansprüche der Arbeitnehmenden wachsen
Die externe Personalbeschaffung läuft überwiegend online ab. Nur noch 20 Prozent der Bewerber nutzen Printmedien wie Zeitungen oder Fachzeitschriften. Mehr als die Hälfte studiert regelmäßig Online-Stellenanzeigen. E-Recruiting oder Online-Recruiting ist heute der Königsweg, um effektiv sowie ohne großen zeitlichen oder finanziellen Aufwand neue Mitarbeiter zu werben. Inzwischen herrscht allerdings ein Kampf um die besten Köpfe, die Ansprüche der Arbeitnehmenden an Arbeit und Unternehmen wachsen (Mitarbeiterbehandlung und Mitarbeiterführung, vielfältige Arbeitsmöglichkeiten, Work-Life-Balance und flexible Arbeitszeitmodelle sowie sinn- und verantwortungsvolle Tätigkeiten).
In der externen Personalbeschaffung unterscheidet man zwischen passiver und aktiver Mitarbeitergewinnung. Zur passiven Methode der Personalbeschaffung zählen deshalb ein erfolgreiches Employer Branding, eine starke Marke und das Anlegen eine Talentpools, den man bei Bedarf heranzieht. Hier gilt es sich als Unternehmen durch eine positive Darstellung rechtzeitig ins rechte Licht zu setzen. Zur aktiven Methode gehört das Schalten von Stellenausschreibungen, die Nutzung von Social Media, der Besuch von Karrieremessen oder Personalvermittlung. Die Nachteile der externen Mitarbeitergewinnung sind: Sie sind kosten- und zeitintensiv. Das Schalten von Stellenanzeigen und die aktive Suche nach neuen MitarbeiterInnen sind mit viel Zeit und Kosten verbunden.