Skip to content
TÜV Rheinland Akademie Blog
GlobusSprache
  • Deutsch
  • Englisch
TUV Rheinland LOGO
  • Home
  • Themen
    • Alle Beiträge
    • Arbeit der Zukunft
    • Arbeitssicherheit
    • Berufsausbildung
    • Betriebliche Gesundheit
    • Veränderungsmanagement
    • Digitales Lernen
    • Digitalisierung
    • Fachkräfte
    • Geförderte Weiterbildung
    • Gesundheitswesen
    • Industrie
    • Industrie 4.0
    • Informationstechnologie
    • Innovationen
    • Kompetenzmanagement
    • Führung 4.0
    • Lebenslanges Lernen
    • Management
    • Mitarbeiterbindung
    • Mitarbeitergewinnung
    • Mitarbeitermotivation
    • Online Weiterbildung
    • Personalentwicklung
    • Personenzertifizierung
    • Weiterbildung
    • Zukunft des Lernens
  • Kontakt
  • Über uns
alt-text

Berufsausbildung

Berufsausbildung

Ein ausgezeichneter Ansatz für die Entwicklung praktischer Fertigkeiten

Die Berufsausbildung bereitet junge Menschen auf eine Zukunft in einem bestimmten Beruf vor. Das bedeutet, dass man an einer Hochschule oder Berufsschule studiert, eine praktische Ausbildung erhält und das erworbene Wissen durch Praktika in Unternehmen oder sozialen Einrichtungen in die Praxis umsetzt.

Die Berufsausbildung trägt auch dazu bei, offene, verantwortungsbewusste und initiativfreudige Mitarbeiter zu entwickeln. Und sie bereitet junge Menschen auf die Herausforderungen des Lebens in einer zunehmend komplexen Gesellschaft vor.

Tief in der deutschen Kultur verwurzelt

Das Berufsbildungssystem ist tief in der deutschen Kultur verwurzelt, besser bekannt als Duales System. Die beiden Teile dieses Systems sind die Zusammenarbeit mit kleinen und mittleren Unternehmen auf der einen Seite und die öffentlich finanzierten Berufsschulen auf der anderen Seite. Diese Zusammenarbeit ist gesetzlich geregelt. Auszubildende im Dualen System verbringen in der Regel einen Teil der Woche in der Schule und den anderen Teil in einem Betrieb. Die duale Ausbildung dauert in der Regel zwei bis dreieinhalb Jahre.

Das deutsche Duale System bietet ein hervorragendes Konzept zur Kompetenzentwicklung, das die Bereiche berufliche Erstausbildung, Weiterbildung, Karriere, Beschäftigungsfähigkeit, berufliche Kompetenz und Identität umfasst. Dank des Dualen Systems gibt es in Deutschland eine niedrige Jugendarbeitslosigkeit und ein hohes Qualifikationsniveau.

In Deutschland absolvieren rund 50 Prozent aller Schulabgänger eine Berufsausbildung bei Unternehmen, die das Duale System als den besten Weg zur Gewinnung von Fachkräften betrachten.

Weitere interessante Posts zu „Berufsausbildung“

Podcademy Island: Die Wissenswohlfühlinsel.

Podcademy Island: Die Wissenswohlfühlinsel.

Herzlich willkommen auf der Podcademy Island, der Wissenswohlfühlinsel der TÜV Rheinland Akademie im Podcast-Format. Wir machen vor keinem Thema halt. Von Arbeitsschutz bis Datenschutz, von KI bis QM und von Compliance bis zum Umweltmanagement. Jetzt reinhören!

Posted on 2. März 20222. März 2022 by Birte Micheels

Meisterlehrgänge und Ausbildereignung für eine erfolgreiche berufliche Zukunft.

Meisterlehrgänge und Ausbildereignung für eine erfolgreiche berufliche Zukunft.

Mit einer Kombination aus Präsenzunterricht, Live-Online-Training (LOT), Web-Campus und E-Tutoring bietet die TÜV Rheinland Akademie angehenden Meistern vielfältige Möglichkeiten, sich auch in Home-Office-Zeiten erfolgreich weiterzubilden. Etwa ein Drittel der Ausbildung wird dabei im Präsenzunterricht durchgeführt.

Posted on 26. Februar 202115. Februar 2022 by Melanie Balzer

Lagerlogistik-Weiterbildung für Gehörlose

Lagerlogistik-Weiterbildung für Gehörlose

Bundesweit einzigartiges Pilotprojekt in Dresden erfolgreich gestartet! Gelebte Inklusion am Trainingsstandort Dresden: Hörende und Gehörlose werden gemeinsam im Bereich Lagerlogistik weitergebildet / Reibungslose Zusammenarbeit ohne größere Verständigungsprobleme möglich – durchweg positives Feedback von Teilnehmenden und Ausbilder / Dank erfolgreicher Testphase:…

Posted on 27. Oktober 202014. März 2022 by Melanie Balzer

Technische Kompetenzen virtuell entwickeln

Technische Kompetenzen virtuell entwickeln

Auch wenn die praktische Ausbildung der Berufsbildungsprogramme ein zentraler Bestandteil bleibt, ist es denkbar, dass die Virtuellen Klassenzimmer zu einer festen Komponente der beruflichen Bildung werden. Anfahrt und Unterbringung werden nur noch für die praktischen Module notwendig sein.

Posted on 17. September 202017. Dezember 2021 by Carlo Humberg

Fachkräfte weltweit rekrutiert durch TÜV Rheinland

Fachkräfte weltweit rekrutiert durch TÜV Rheinland

Einige der Fachkräfte erhalten noch Nachqualifikationen in Arbeitsgebieten, die sich von den in Deutschland gelehrten Inhalten unterscheiden. Sie bereiten sich mit Unterstützung von TÜV Rheinland Global Experts darauf vor, ab April in den Werkstätten von Hyundai, Mercedes und einigen Mehrmarkenhändlern anzufangen.

Posted on 3. März 20202. Dezember 2021 by Thomas Bastian

Fachkräftegewinnung aus aller Welt: Internationales Recruiting für Unternehmen

Fachkräftegewinnung aus aller Welt: Internationales Recruiting für Unternehmen

Um die Hürden der Fachkräftegewinnung zu meistern, hat die TÜV Rheinland Akademie jetzt ein Modell entwickelt, mit dem Unternehmen ihren Fachkräftebedarf gezielt und zeitnah decken können – ohne sich um die damit verbundenen Formalitäten und den komplexen Rekrutierungs- und Qualifizierungsprozess kümmern zu müssen. Vor allem können sie sicher sein, dass die neuen Mitarbeiter tatsächlich dem gewünschten Anforderungsprofil entsprechen.

Posted on 2. August 20192. Dezember 2021 by Thomas Bastian

Altenpflege Kompetenz in Polen für den Bedarf in Deutschland

Altenpflege Kompetenz in Polen für den Bedarf in Deutschland

Die Nachfrage nach Dienstleistungen für Senioren in verschiedenen Bereichen steigt in Polen, aber auch in Deutschland in den vergangenen Jahren sprunghaft an. Aufgrund dieses Marktbedarfs nach professionell ausgebildeten, qualifizierten und zertifizierten Mitarbeitern hat die TÜV Rheinland Akademie in Polen bereits…

Posted on 17. April 20192. Dezember 2021 by Aleksandra Przeradzka

Karriereträume können mit der TÜV Rheinland Akademie wahr werden

Karriereträume können mit der TÜV Rheinland Akademie wahr werden

Es ist nicht immer der direkte Weg, der zum Traumjob führt, aber genau das sollte man auch voraussetzen und sich entsprechend informieren. Vor allem die zunehmende Digitalisierung und Automatisierung bietet spannende, mitunter ungeahnte Entwicklungsmöglichkeiten - zum Beispiel über die TÜV Rheinland Akademie.

Posted on 5. Dezember 20182. Dezember 2021 by Tobias Kirchhoff

TUV Rheinland LOGO
TÜV Rheinland Akademie GmbH
Am Grauen Stein
51105 Köln
Kontakt

Academy & Life Care

  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Themen

Neue Beiträge

  • lead:gut: Der Podcast für progressive Führungskräfte.
  • Aus Sifa 2.0 wird Sifa 3.0 – Warum Altbewährtes ändern?
  • Green IT – Nachhaltigkeit in der Informationstechnologie
  • Arbeiten nach der Elternzeit: So gelingt die Job-Rückkehr!
  • So bringen Sie Medizinprodukte auf internationale Märkte
© 2022 TÜV Rheinland Akademie GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Seminare und Weiterbildungen buchen
  • Deutsch
    • Englisch