Skip to content
TÜV Rheinland Akademie Blog
GlobusSprache
  • Deutsch
  • Englisch
TUV Rheinland LOGO
  • Home
  • Themen
    • Alle Beiträge
    • Arbeit der Zukunft
    • Arbeitssicherheit
    • Berufsausbildung
    • Betriebliche Gesundheit
    • Veränderungsmanagement
    • Digitales Lernen
    • Digitalisierung
    • Fachkräfte
    • Geförderte Weiterbildung
    • Gesundheitswesen
    • Industrie
    • Industrie 4.0
    • Informationstechnologie
    • Innovationen
    • Kompetenzmanagement
    • Führung 4.0
    • Lebenslanges Lernen
    • Management
    • Mitarbeiterbindung
    • Mitarbeitergewinnung
    • Mitarbeitermotivation
    • Online Weiterbildung
    • Personalentwicklung
    • Personenzertifizierung
    • Weiterbildung
    • Zukunft des Lernens
  • Kontakt
  • Über uns
alt-text

Führung 4.0

Führung 4.0

Neue Prinzipien schaffen Raum für Wachstum

Digitalisierung hat die Anforderungen an Führung fundamental verändert. Autoritäre Chefs, hierarchisches Denken, Kontrolle als Führungsstil – all das ist Führung von gestern. Führung 4.0 beinhaltet ein modernes Konzept der Personalführung und -verantwortung. Die Hauptaufgabe besteht darin, die Menschen dazu zu bringen, besser zusammenzuarbeiten und gemeinsam gute Entscheidungen zu treffen, damit das Unternehmen als Ganzes die Zukunft erreicht. Solche modernen Führungskräfte agieren interaktiv und dialogisch, mehr fragend als sagend, auf Augenhöhe statt über Autorität.

Führung 4.0: Flexibilität und Fehlertoleranz

Manager, die sich die Prinzipien der Führung 4.0 zu eigen machen, geben Verantwortung in ihre Teams ab und gewähren Freiräume, ohne jedoch ihre Führungsrolle aufzugeben. Sie führen mit Zielvorgaben, nicht mit Druck und Kontrolle. Führungskräfte sind Vorbilder und zentrale Botschafter/innen der Organisationskultur nach innen. Das Handeln von Führungskräften prägt wesentlich das Klima und den Arbeitsstil einer Organisation.

Durch Corona ist Führung 4.0 wichtiger denn je. Führungskräfte, die dem Anspruch an moderne Führung gerecht werden wollen, müssen sich der neuen Rahmenbedingungen bewusst sein. Wer mit den sich permanent ändernden, zunehmend digitalen Anforderungen zurechtkommen möchte, der muss bei der eigenen Persönlichkeit ansetzen, sein Führungsverhalten hinterfragen und seine Fähigkeiten anpassen oder gar neue Skills erlernen. Führung 4.0 erfordert eine teamorientierte, interdisziplinäre und kollaborative Unternehmenskultur.

Mehr explizite Kommunikation, viel mehr Vertrauensvorschuss und weniger Kontrolle im bisherigen Sinn ist gefragt. Flexibilität und Funktionalität sind selbstverständlich. Wesentlich ist Fehlertoleranz statt detaillierter Zukunftsplanung, Offenheit für Veränderung und Kreativität schafft den Raum für personelles wie strukturelles Wachstum.

Weitere interessante Beiträge zu „Führung 4.0“

lead:gut: Der Podcast für progressive Führungskräfte.

lead:gut: Der Podcast für progressive Führungskräfte.

Im Podcast „lead:gut – Inspiration für Führungskräfte“ diskutiert Tobias Kirchhoff, BO Marketing Academy & Life Care, die aktuellsten Leadership-Konzepte mit Gästen aus Wirtschaft, Politik und Kultur. In 30 Minuten präsentieren wir gesellschaftliche Trends, aktuelle Debatten und Zukunftsvisionen zum Thema Arbeitswelt!

Posted on 1. Dezember 20221. Dezember 2022 by Melanie Balzer

Corporate Learning: So bringt es Euch zum Erfolg

Corporate Learning: So bringt es Euch zum Erfolg

Einer aktuellen Umfrage zufolge hält gerade einmal ein Viertel die betrieblichen Weiterbildungsangebote ihres Unternehmens für „sinnvoll und nützlich“. Etwa 41 Prozent empfinden die Corporate Learning-Strategie ihres Arbeitgebers entweder als überdimensioniert oder als ein leeres Versprechen. Was tun?

Posted on 3. März 20223. März 2022 by Tobias Kirchhoff

ABO-Psychologen in Zeiten von Corona: wichtiger denn je

ABO-Psychologen in Zeiten von Corona: wichtiger denn je

Die Veränderungsprozesse sind massiv und dynamisch wie nie. Unternehmen, die sich in dieser Krise der Unterstützung von ABO-Psychologen versichern, sind gegenüber dem Wettbewerb im Kampf um die besten Köpfe klar im Vorteil.

Posted on 22. November 20212. Dezember 2021 by Iris Dohmen

Digital Natives: So punkten Sie als Arbeitgeber

Digital Natives: So punkten Sie als Arbeitgeber

Die Arbeitskräfte der Zukunft zeichnet vor allem eins aus: Sie zeigen Haltung und haben Werte. Ob Fridays for future, BlackLivesMatter oder der konsequente Fleischverzicht: Digital Natives wissen, was sie wollen und machen sich dafür stark.

Posted on 24. November 20202. Dezember 2021 by Tobias Kirchhoff

Zukunft der Arbeit 2030: Die Maschine denkt, der Mensch lenkt

Zukunft der Arbeit 2030: Die Maschine denkt, der Mensch lenkt

70 Prozent der vom IFTF befragten Führungskräfte würden es beispielsweise begrüßen, wenn ihre Mitarbeiter künftig mit Maschinen und Robotern zusammenarbeiten, um dadurch ihre menschlichen Grenzen zu überwinden. Schon heute arbeiten bei BMW in der Mini-Produktion in Oxford beispielsweise kollaborative Roboter Hand in Hand mit Menschen.

Posted on 10. März 20202. Dezember 2021 by Markus Dohm

Wie ABO-Psychologen helfen können, wenn der Chef das Problem ist

Wie ABO-Psychologen helfen können, wenn der Chef das Problem ist

ABO-Psychologen analysieren eine Organisation und ihre Akteure auf allen Hierarchieebenen aus einer sozialpsychologischen Perspektive. Die Aufgabe eines ABO-Psychologen ist es, hinter die Fassade eines Unternehmens zu schauen und die sozialen Beziehungen und Interaktionen zu analysieren.

Posted on 10. September 20192. Dezember 2021 by Iris Dohmen

Personenzertifizierungen: wichtiger denn je

Personenzertifizierungen: wichtiger denn je

Durch standardisierte und transparente Prüfverfahren in Anlehnung an international gültige Normen ermitteln unabhängige Personenzertifizierungsstellen wie die PersCert TÜV, ob Menschen tatsächlich über bestimmte Kenntnisse und Kompetenzen verfügen. Lassen sich diese objektiv feststellen, erstellt die Personenzertifizierungsstelle ein Abschlusszertifikat.

Posted on 3. April 20192. Dezember 2021 by Susan Martin

7 Leadership-Mythen, die Führungskräfte besser gleich streichen

7 Leadership-Mythen, die Führungskräfte besser gleich streichen

So manche Führungskraft klammert sich gern an überholte Modelle der Personalführung – und hofft zugleich, den Wandel irgendwie erfolgreich zu überstehen. Dr. Sven Grote, der auch auf den aktuellen TÜV Rheinland Dialogen „Mensch & Gesundheit“ gesprochen hat, greift die wichtigsten Leadership-Mythen auf.

Posted on 27. November 20182. Dezember 2021 by Christina Strotmann

Wie gelingt die Kultur der Prävention?

Wie gelingt die Kultur der Prävention?

Menschen brauchen, um ihre Potenziale abrufen zu können, ausreichende Sicherheit. Die Idee, mit klassischer Gesundheitsförderung in Betrieben einen Beitrag zu leisten, greift deutlich zu kurz. Die neue Chance ist, dass das, was den Beschäftigten hilft, ihre Potenziale zu entfalten und damit die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu steigern, häufig auch gut ist für die psychische Gesundheit.

Posted on 7. November 20182. Dezember 2021 by Christina Strotmann

Management-Hack: Interne Kommunikation optimieren

Management-Hack: Interne Kommunikation optimieren

Wie sollen alle an einem gemeinsamen Strang ziehen, wenn die meisten nicht wissen, an welchem Ende und zu welchem Zweck? Hier ein paar Tipps, wie Sie als Führungskraft in Ihrer Organisation die interne Kommunikation gegenüber den Mitarbeitenden verbessern.

Posted on 16. Oktober 20182. Dezember 2021 by Tobias Kirchhoff

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
TUV Rheinland LOGO
TÜV Rheinland Akademie GmbH
Am Grauen Stein
51105 Köln
Kontakt

Academy & Life Care

  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Themen

Neue Beiträge

  • lead:gut: Der Podcast für progressive Führungskräfte.
  • Aus Sifa 2.0 wird Sifa 3.0 – Warum Altbewährtes ändern?
  • Green IT – Nachhaltigkeit in der Informationstechnologie
  • Arbeiten nach der Elternzeit: So gelingt die Job-Rückkehr!
  • So bringen Sie Medizinprodukte auf internationale Märkte
© 2022 TÜV Rheinland Akademie GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Seminare und Weiterbildungen buchen
  • Deutsch
    • Englisch