
Betriebliche Gesundheit
Betriebliche Gesundheit
Schlüssel zur Förderung individueller Lebensqualität und Betriebs-Performance
Mit der betrieblichen Gesundheit ist der Gesundheitszustand der Mitarbeitenden gemeint. Diesen zu fördern und damit letztlich auch die Leistungsfähigkeit des Betriebs, ist Gegenstand der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF).
Es handelt sich um eine Teildisziplin des betrieblichen Gesundheitsmanagements und umfasst ein ganzheitliches Konzept mit Maßnahmen zur Verbesserung der Mitarbeitergesundheit, zur Vermeidung von Krankheiten und zur Gestaltung der Work-Life-Balance.
Nicht nur die Gesundheit der Mitarbeitenden selbst ist ein wichtiger Aspekt für Produktivität im Unternehmen, sondern auch deren Einstellung zum Thema Gesundheit. Gesundheitstechnologien, die auf der Basis von Gesundheitseinstellungen eingesetzt werden, können dabei helfen, das gesundheitsfördernde Verhalten von Menschen zu ändern. Gesundheitstechnologien haben etwa große Auswirkungen auf die Lebensqualität von Menschen, die an chronischen Krankheiten leiden.
Unmittelbare und mittelbare Einflussfaktoren
Unter Förderung der betrieblichen Gesundheit sind alle Maßnahmen zu verstehen, die die Gesundheit des Menschen stärken. Hierzu gehört sowohl die Verbesserung der Gesundheit der Einzelnen, als auch den Einfluss auf unmittelbare und mittelbare Umgebungsfaktoren aus Gesellschaft und Politik. Die betriebliche Gesundheitsförderung wird zunehmend als wichtige Führungsaufgabe betrachtet. Sie ist auch im Themenkreis der Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf und Work-Life-Balance von wachsender Bedeutung.
Der ROI für Maßnahmen zugunsten der Betrieblichen Gesundheit wird in einschlägigen Studien mit dem Verhältnis 1:3 beziffert, was dieses Instrumentarium als ökonomisch hocheffektiv ausweist. In Deutschland sind Fördermaßnahmen für die Betriebliche Gesundheit für Arbeitgeber und Arbeitnehmer freiwillig und bis zu einem gewissen Maß steuerfrei. Neben der Ernährung und dem Stressmanagement ist das Thema Bewegungsförderung eine der drei zentralen Säulen zur Betrieblichen Gesundheitsförderung.