
Online Weiterbildung
Online Weiterbildung
Tor zum Wissen der Welt
Online Weiterbildung ist der Oberbegriff für die moderne Form des netzbasierten, multimedialen und gehirngerechten Lernens. In der Regel handelt es sich um eine Reihe von Lehrveranstaltungen zu einem bestimmten Thema mit einer Prüfung oder Qualifikation zum Abschluss.
Blended Learning
Es gibt Online-Seminare, die live und synchron stattfinden: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen zu einem festgelegten Zeitpunkt auf einer Videoplattform in einem virtuellen Seminarraum zusammen und eignen sich unter der Anleitung einer erfahrenen Referentin oder eines Referenten neues Wissen an. Für diese Form der Online-Weiterbildung benötigt man neben Laptop oder PC mindestens eine Webcam sowie ein Headset mit Mikrofon.
Bei asynchronen Online-Kursen reichen Laptop oder PC sowie Lautsprecher und/oder Headset. Die Inhalte sind in einem Lehrplan und auf einem Learning Management System (LMS) zusammengefasst, der wiederum mehrere Einheiten enthält. Dazu gehören unter anderem Videos, Bilder, Text und Hyperlinks. Der Zugang zum Kurs wird in der Regel über einen eine E-Mail inkl. Link distribuiert.
Eine weitere beliebte Form der Online-Weiterbildung ist das Blended Learning, das heißt, das (Live-)Online-Training in virtuellen Klassenräumen mit E-Learning und Präsenzveranstaltungen. Durch eine online-gestützte Selbstlernphase können die Teilnehmer das Gelernte erarbeiten, verfestigt werden die Inhalte in den Präsenzveranstaltungen.
Angeboten werden Online-Weiterbildungen von professionellen Lerndienstleistern, aber auch von Universitäten. Der Zugang zu MOOCs (Massive Open Online Course) ist oft kostenfrei, mitunter wird für den Erwerb eines Zertifikats eine Gebühr erhoben.