Gesund Führen: Schlüsselkompetenz für das betriebliche Gesundheitsmanagement Arbeitnehmer sind zunehmend gestresst, die Zahl der Krankheitsausfälle auf einem Rekordniveau. Unternehmen können aktiv etwas für die körperliche und psychische Gesundheit ihrer Beschäftigten tun. Gesunde Führung als Teil eines ganzheitlichen, individuellen betrieblichen Gesundheitsmanagements, kann Organisationen von innen heraus stärken. Posted on 18. April 202319. April 2023 by Vivian Block
Webinar-Reihe: Fokus Fachkräftesicherung Unternehmen brauchen qualifizierte Fachkräfte, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu sein. Aber wie findet und hält man qualifiziertes Personal? Unsere Impulsvorträge bieten die Antworten. Unsere Expert:innen geben Ihnen in unserer neuen Webinar-Reihe wertvolle Impulse für Ihre Strategie zur Fachkräftesicherung. Posted on 3. Januar 20234. Januar 2023 by Cindy Saleschke
lead:gut: Der Podcast für progressive Führungskräfte. Im Podcast „lead:gut – Inspiration für Führungskräfte“ diskutiert Tobias Kirchhoff, BO Marketing Academy & Life Care, die aktuellsten Leadership-Konzepte mit Gästen aus Wirtschaft, Politik und Kultur. In 30 Minuten präsentieren wir gesellschaftliche Trends, aktuelle Debatten und Zukunftsvisionen zum Thema Arbeitswelt! Posted on 1. Dezember 20221. Dezember 2022 by Melanie Balzer
Gibt es eine Halbwertszeit von Wissen? Wird bereits erworbenes Wissen tatsächlich infrage gestellt? Nein, findet Soziologe Prof. Dr. Robert Helmrich, der dieser Frage anhand theoretischer Annahmen und empirischer Befunde auf den Grund gegangen ist. Seiner Ansicht nach verliert Wissen keinesfalls an Bedeutung, sondern wird weiterentwickelt und verändert. Posted on 23. März 202223. März 2022 by Tobias Kirchhoff
Corporate Learning: So bringt es Euch zum Erfolg Einer aktuellen Umfrage zufolge hält gerade einmal ein Viertel die betrieblichen Weiterbildungsangebote ihres Unternehmens für „sinnvoll und nützlich“. Etwa 41 Prozent empfinden die Corporate Learning-Strategie ihres Arbeitgebers entweder als überdimensioniert oder als ein leeres Versprechen. Was tun? Posted on 3. März 20223. März 2022 by Tobias Kirchhoff
Podcademy Island: Die Wissenswohlfühlinsel. Herzlich willkommen auf der Podcademy Island, der Wissenswohlfühlinsel der TÜV Rheinland Akademie im Podcast-Format. Wir machen vor keinem Thema halt. Von Arbeitsschutz bis Datenschutz, von KI bis QM und von Compliance bis zum Umweltmanagement. Jetzt reinhören! Posted on 2. März 20222. März 2022 by Birte Micheels
Dank Online-Weiterbildung zum Traumjob Wenn es um das Thema Weiterbildung geht, mangelt es oft entweder an Zeit oder an passenden Angeboten, die sich mit der aktuellen persönlichen Situation vereinbaren lassen. Die 34-jährige Dresdnerin Isabell Zwinscher hat den Schritt einer beruflichen Neuorientierung über eine geförderte Online-Weiterbildung bei der TÜV Rheinland Akademie gewagt – mit Erfolg Posted on 19. März 202113. Juli 2021 by Melanie Balzer
Trotz Corona: TÜV Rheinland rekrutiert erfolgreich internationale Fachkräfte für deutschen Automobil- und IT-Sektor. Der Fachkräftemangel belastet die deutsche Wirtschaft. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie wird deutlich: Engpässe gibt es vor allem in der Pflegebranche und in IT-Berufen, aber auch weiterhin in der Automobilindustrie. Zwar schafft das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz einen erweiterten Rahmen für eine… Posted on 19. Oktober 202019. November 2021 by Melanie Balzer
Personenzertifizierung: jetzt auch als Online-Prüfung möglich Eine Personenzertifizierung ist bei TÜV Rheinland jetzt auch als sichere Online-Prüfung unter Online-Prüfungsaufsicht weltweit möglich. Damit reagieren TÜV Rheinland Akademie und PersCert TÜV darauf, wie der Corona-bedingte Lockdown die Lebensweise von Studenten und solchen, die Erwachsenenbildung und Zertifizierung betreiben, in fast allen Ländern verändert hat. Posted on 3. September 20202. Dezember 2021 by Susan Martin
Virtuelle Klassenzimmer: die Zukunft der Weiterbildung Um die Teilnehmer noch besser bei der Gestaltung ihrer Lernumgebung und des Lernfortschritts zu unterstützen, entwickelten Bildungseinrichtungen und Universitäten so genannte virtuelle Klassenzimmer, die synchronen Unterricht in Echtzeit ermöglichen. Alle Ausbilder, Moderatoren und Teilnehmer sind über Webcam und Headsets live miteinander verbunden, Bedingungen, die denen realer Seminare nahezu ebenbürtig sind. Posted on 26. August 20202. Dezember 2021 by Reiner Leitner