Skip to content
TÜV Rheinland Akademie Blog
GlobusSprache
  • Deutsch
  • Englisch
TUV Rheinland LOGO
  • Home
  • Themen
    • Alle Beiträge
    • Arbeit der Zukunft
    • Arbeitssicherheit
    • Berufsausbildung
    • Betriebliche Gesundheit
    • Veränderungsmanagement
    • Digitales Lernen
    • Digitalisierung
    • Fachkräfte
    • Geförderte Weiterbildung
    • Gesundheitswesen
    • Industrie
    • Industrie 4.0
    • Informationstechnologie
    • Innovationen
    • Kompetenzmanagement
    • Führung 4.0
    • Lebenslanges Lernen
    • Management
    • Mitarbeiterbindung
    • Mitarbeitergewinnung
    • Mitarbeitermotivation
    • Online Weiterbildung
    • Personalentwicklung
    • Personenzertifizierung
    • Weiterbildung
    • Zukunft des Lernens
  • Kontakt
  • Über uns

Kompetenzentwicklung

Aus Sifa 2.0 wird Sifa 3.0 – Warum Altbewährtes ändern?

Aus Sifa 2.0 wird Sifa 3.0 – Warum Altbewährtes ändern?

Der Lehrgang zur Fachkraft für Arbeitssicherheit ändert sich um 180 Grad und wird inhaltlich aktuellen Lernformaten angepasst. Ab Juli 23 kann nur noch die weiterentwickelte Sifa 3.0 begonnen werden. Bis dahin gibt es eine Übergangsphase, in der die TÜV Rheinland Akademie beide Lehrgänge anbietet.

Posted on 15. November 202215. November 2022 by Melanie Balzer

So bringen Sie Medizinprodukte auf internationale Märkte

So bringen Sie Medizinprodukte auf internationale Märkte

Die internationale Zulassung neuer Medizinprodukte unterliegt hohen Anforderungen und ist sehr komplex. „Time to the market“ ist dabei der entscheidende Faktor für den Unternehmenserfolg im internationalen Wettbewerb. Als Manager Regulatory Affairs Medical Devices International gelingt Ihnen der Markteintritt.

Posted on 25. Mai 202225. Mai 2022 by Melanie Balzer

Neue E-Learning-Angebote für Qualitätsmanagement

Neue E-Learning-Angebote für Qualitätsmanagement

E-Learning Angebote auf dem Weg zum neuen Job: Nach dem Verlust des eigenen Arbeitsplatzes stehen Betroffene vor beruflichen Herausforderungen. Eines der häufigsten Probleme ist die oftmals erfolglose Suche nach einer geeigneten Weiterbildungsmaßnahme, mit der sich die Übergangszeit bis zur Aufnahme einer neuen Beschäftigung sinnvoll und effektiv nutzen lässt.

Posted on 14. Mai 20219. August 2021 by Melanie Balzer

Dank Online-Weiterbildung zum Traumjob

Dank Online-Weiterbildung zum Traumjob

Wenn es um das Thema Weiterbildung geht, mangelt es oft entweder an Zeit oder an passenden Angeboten, die sich mit der aktuellen persönlichen Situation vereinbaren lassen. Die 34-jährige Dresdnerin Isabell Zwinscher hat den Schritt einer beruflichen Neuorientierung über eine geförderte Online-Weiterbildung bei der TÜV Rheinland Akademie gewagt – mit Erfolg

Posted on 19. März 202113. Juli 2021 by Melanie Balzer

Berufliche Weiterbildung: Virtual Classrooms bewähren sich im Lockdown

Berufliche Weiterbildung: Virtual Classrooms bewähren sich im Lockdown

Gerade für Fachkräfte in Kurzarbeit sind die neuen VC-Angebote im Rahmen der beruflichen Weiterbildung der TÜV Rheinland Akademie eine Chance. Die Teilnehmer*innen nutzen ihre Zeit für ihre berufliche Entwicklung.

Posted on 23. Februar 20213. März 2022 by Birte Micheels

Coaching: Ein wahrer Allrounder für alle Lebenslagen.

Job-Coaching, Bewerbungscoaching, Führungskräfte-Coaching, Mental- oder auch Krisen-Coaching… Offensichtlich gibt es ein unfassbar großes Coaching-Angebot für jede Lebenslage. Aber: Woran erkennt man eigentlich, dass man ein Coaching braucht? Wie findet man dann das „richtige Coaching“ für sich und seine Bedürfnisse? Gibt…

Posted on 22. Januar 202125. Oktober 2022 by Melanie Balzer

Technische Kompetenzen virtuell entwickeln

Technische Kompetenzen virtuell entwickeln

Auch wenn die praktische Ausbildung der Berufsbildungsprogramme ein zentraler Bestandteil bleibt, ist es denkbar, dass die Virtuellen Klassenzimmer zu einer festen Komponente der beruflichen Bildung werden. Anfahrt und Unterbringung werden nur noch für die praktischen Module notwendig sein.

Posted on 17. September 202017. Dezember 2021 by Carlo Humberg

Virtuelle Klassenzimmer: die Zukunft der Weiterbildung

Virtuelle Klassenzimmer: die Zukunft der Weiterbildung

Um die Teilnehmer noch besser bei der Gestaltung ihrer Lernumgebung und des Lernfortschritts zu unterstützen, entwickelten Bildungseinrichtungen und Universitäten so genannte virtuelle Klassenzimmer, die synchronen Unterricht in Echtzeit ermöglichen. Alle Ausbilder, Moderatoren und Teilnehmer sind über Webcam und Headsets live miteinander verbunden, Bedingungen, die denen realer Seminare nahezu ebenbürtig sind.

Posted on 26. August 20202. Dezember 2021 by Reiner Leitner

Digitaler Arbeitsplatz: mehr als Technologie

Digitaler Arbeitsplatz: mehr als Technologie

Mobilität, Flexibilität und eine vernetzte Zusammenarbeit spielen in der heutigen Arbeitswelt eine wesentliche Rolle. Unternehmen werden diesen Herausforderungen besser gerecht, wenn sie den digitalen Arbeitsplatz einführen. Der Digital Workplace ist eine zentrale Arbeitsumgebung, auf die Mitarbeiter von jedem Ort und zu jeder Zeit zugreifen können.

Posted on 25. Oktober 20192. Dezember 2021 by Markus Dohm

Fachkräftegewinnung aus aller Welt: Internationales Recruiting für Unternehmen

Fachkräftegewinnung aus aller Welt: Internationales Recruiting für Unternehmen

Um die Hürden der Fachkräftegewinnung zu meistern, hat die TÜV Rheinland Akademie jetzt ein Modell entwickelt, mit dem Unternehmen ihren Fachkräftebedarf gezielt und zeitnah decken können – ohne sich um die damit verbundenen Formalitäten und den komplexen Rekrutierungs- und Qualifizierungsprozess kümmern zu müssen. Vor allem können sie sicher sein, dass die neuen Mitarbeiter tatsächlich dem gewünschten Anforderungsprofil entsprechen.

Posted on 2. August 20192. Dezember 2021 by Thomas Bastian

TUV Rheinland LOGO
TÜV Rheinland Akademie GmbH
Am Grauen Stein
51105 Köln
Kontakt

Academy & Life Care

  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Themen

Neue Beiträge

  • lead:gut: Der Podcast für progressive Führungskräfte.
  • Aus Sifa 2.0 wird Sifa 3.0 – Warum Altbewährtes ändern?
  • Green IT – Nachhaltigkeit in der Informationstechnologie
  • Arbeiten nach der Elternzeit: So gelingt die Job-Rückkehr!
  • So bringen Sie Medizinprodukte auf internationale Märkte
© 2022 TÜV Rheinland Akademie GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Seminare und Weiterbildungen buchen
  • Deutsch
    • Englisch