Effizientes Fahren: Kampf dem Bleifuß Mit dem Ziel, die Ressourcen der Regierung effizienter zu nutzen, hatte das chilenische Energieministerium TÜV Rheinland Akademie Chile 2015 mit der Ausbildung von Fahrern im öffentlichen Nahverkehr beauftragt. Während der drei Jahre des Programms wurden mehr als 1000 Fahrer geschult. Posted on 29. März 20192. Dezember 2021 by Gabriela Diaz
Stahl-Korrosionsschutz in Polen Überall begegnen uns Stahlkonstruktionen. Stahl ist einer der vielseitigsten Baustoffe und ermöglicht weitgespannte, filigrane und transparente Kreationen in nahezu unbegrenzter Formenvielfalt. Auch die Größe des Objekts ist praktisch unbegrenzt. Stahl muss jedoch mit Sorgfalt gepflegt und regelmäßig gewartet werden, um… Posted on 28. Februar 20192. Dezember 2021 by Anna Konewecka
7 Leadership-Mythen, die Führungskräfte besser gleich streichen So manche Führungskraft klammert sich gern an überholte Modelle der Personalführung – und hofft zugleich, den Wandel irgendwie erfolgreich zu überstehen. Dr. Sven Grote, der auch auf den aktuellen TÜV Rheinland Dialogen „Mensch & Gesundheit“ gesprochen hat, greift die wichtigsten Leadership-Mythen auf. Posted on 27. November 20182. Dezember 2021 by Christina Strotmann
Künstliche Intelligenz und die Zusammenarbeit mit dem Mensch Soweit heute bereits zu erkennen ist, fördern KI-Systeme interdisziplinäres Arbeiten und entsprechende Organisationsformen. Der Mitarbeiter der Zukunft muss sich also auf wechselnde Situationen und andere Menschen einstellen können. Posted on 5. Oktober 20182. Dezember 2021 by Markus Dohm
Kompetenzmanagement in Zeiten digitaler Transformation Aktives und strategisches Kompetenzmanagement ist ein wichtiges Instrument, um Mitarbeiter ihren Qualifikationen entsprechend einzusetzen, in ihrer Laufbahn zu fördern und die Kompetenzanforderungen des Unternehmens zu verfolgen, die es benötigt, um seine selbst gesteckten Ziele auch zu erreichen. Posted on 27. September 201810. März 2022 by Tobias Kirchhoff
Lerntypen und Lernstrategien von heute Wer ist das, der moderne Angestellte? Und was braucht er, um in seinem Job up-to-Date zu bleiben? Mitarbeiter weltweit sind ständig erreichbar, ununterbrochen einer Flut von Informationen ausgesetzt und häufig darin überfordert, Relevantes von Irrelevantem zu trennen. Posted on 18. September 20182. Dezember 2021 by Tobias Kirchhoff
Motivation im Beruf: Inspiring & Empowering People Forscher haben herausgefunden, dass Unternehmen, die ihr Denken und Handeln konsequent an einem Leitbild mit einer klaren Wertorientierung verfolgen und in der Lage sind, dass Mitarbeitern gegenüber auch nachvollziehbar zu kommunizieren, nachweislich erfolgreicher am Markt sind als andere und einen höheren gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Mehrwert generieren. Posted on 14. September 20182. Dezember 2021 by Tobias Kirchhoff
70-20-10 Lernmodell 70-20-10: Über drei Jahrzehnte hinweg waren das die Traummaße für Personalentwickler: 70 Prozent lernen wir im Job, 20 Prozent im sozialen Umgang miteinander und 10 Prozent im Rahmen formaler Weiterbildungen. 30 Jahre ist es inzwischen her, dass Michael M. Lombardo und Robert W. Eichinger diese Einsicht erstmals in ihrem Buch „The Career Architect Development Planner“ veröffentlichten. Mit einigen Adaptionen an die moderne Zeit passt die Formel immer noch, Posted on 10. September 20182. Dezember 2021 by Markus Dohm