Skip to content
TÜV Rheinland Akademie Blog
GlobusSprache
  • Deutsch
TUV Rheinland LOGO
  • Home
  • Themen
    • Alle Beiträge
    • Arbeit der Zukunft
    • Arbeitssicherheit
    • Berufsausbildung
    • Betriebliche Gesundheit
    • Veränderungsmanagement
    • Digitales Lernen
    • Digitalisierung
    • Fachkräfte
    • Geförderte Weiterbildung
    • Gesundheitswesen
    • Industrie
    • Industrie 4.0
    • Informationstechnologie
    • Innovationen
    • Kompetenzmanagement
    • Führung 4.0
    • Lebenslanges Lernen
    • Management
    • Mitarbeiterbindung
    • Mitarbeitergewinnung
    • Mitarbeitermotivation
    • Online Weiterbildung
    • Personalentwicklung
    • Personenzertifizierung
    • Weiterbildung
    • Zukunft des Lernens
  • Kontakt
  • Über uns

XR

Corporate Learning: So bringt es Euch zum Erfolg

Corporate Learning: So bringt es Euch zum Erfolg

Einer aktuellen Umfrage zufolge hält gerade einmal ein Viertel die betrieblichen Weiterbildungsangebote ihres Unternehmens für „sinnvoll und nützlich“. Etwa 41 Prozent empfinden die Corporate Learning-Strategie ihres Arbeitgebers entweder als überdimensioniert oder als ein leeres Versprechen. Was tun?

Posted on 3. März 20223. März 2022 by Tobias Kirchhoff

Lerntrends 2019: Lern-Apps und Extended Reality legen zu

Lerntrends 2019: Lern-Apps und Extended Reality legen zu

Die Lerntrends 2019 zeigen, dass Lern-Apps, Erklärvideos und digitale Lernassistenten hoch im Kurs stehen. Die Zukunft der beruflichen Bildung wird noch digitaler, wobei parallel auch das soziale Lernen bei 72 Prozent der befragten Experten an Relevanz gewinnt. Ein deutlicher Zuwachs ist bei den immersiven Lernanwendungen zu erwarten: Extended Reality legt weiter zu.

Posted on 23. April 20192. Dezember 2021 by Tobias Kirchhoff

XR stärkt technische Kompetenzen

XR stärkt technische Kompetenzen

Neben der erweiterten XR Realität ermöglichen VR-Technologien das Eintauchen (Immersion) in virtuelle Welten, während Augmented Reality (AR) die Realität durch künstliche Elemente anreichert (to augment, engl. = vermehren). Anwender bleiben in der realen Welt, können dort aber nicht nur reale, sondern auch computergenerierte Informationen oder auch Inhalte wahrnehmen.

Posted on 21. März 20192. Dezember 2021 by Holger Offermanns

TUV Rheinland LOGO
TÜV Rheinland Akademie GmbH
Am Grauen Stein
51105 Köln
Kontakt

Academy & Life Care

  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Themen

Neue Beiträge

  • Vom Quereinstieg zum Profi
  • Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) und seine Bedeutung für die Medizinprodukte-Industrie
  • Lieferkettenmanagement in der Medizinprodukte-Industrie: Prozess, Kriterien und Best Practices
  • KI vs. Datenschutz: Herausforderungen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten
  • Datenschutz im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz (KI).
© 2023 TÜV Rheinland Akademie GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Seminare und Weiterbildungen buchen
  • Deutsch