So bringen Sie Medizinprodukte auf internationale Märkte Die internationale Zulassung neuer Medizinprodukte unterliegt hohen Anforderungen und ist sehr komplex. „Time to the market“ ist dabei der entscheidende Faktor für den Unternehmenserfolg im internationalen Wettbewerb. Als Manager Regulatory Affairs Medical Devices International gelingt Ihnen der Markteintritt. Posted on 25. Mai 202225. Mai 2022 by Melanie Balzer
Podcademy Island: Die Wissenswohlfühlinsel. Herzlich willkommen auf der Podcademy Island, der Wissenswohlfühlinsel der TÜV Rheinland Akademie im Podcast-Format. Wir machen vor keinem Thema halt. Von Arbeitsschutz bis Datenschutz, von KI bis QM und von Compliance bis zum Umweltmanagement. Jetzt reinhören! Posted on 2. März 20222. März 2022 by Birte Micheels
MRA 2021 Weiterführung des erfolgreichen Blended Learning Piloten Wer sich weiterentwickeln will, für den kommen neben dem Virtual Classroom zunehmend auch hybride Lernformate in das Repertoire vieler Bildungsanbieter. Eine interessante Variante ist das Blended Learning im Bereich "Internationale Zulassung von Medizinprodukten". Posted on 15. Juni 202120. Dezember 2021 by Birte Micheels
Alle Jahre wieder… Die Neujahrsvorsätze. Ja, wir kramen sie immer wieder hervor, die gut durchdachten Vorsätze fürs neue Jahr. Wie Böller, Karpfen und Berliner, gehören sie ja schließlich dazu und werden jedes Jahr aufs Neue - meist in feuchtfröhlicher Silvesterabend-Runde - ausformuliert. Am Morgen danach… Posted on 22. Dezember 202013. Juli 2021 by Melanie Balzer
Lagerlogistik-Weiterbildung für Gehörlose Bundesweit einzigartiges Pilotprojekt in Dresden erfolgreich gestartet! Gelebte Inklusion am Trainingsstandort Dresden: Hörende und Gehörlose werden gemeinsam im Bereich Lagerlogistik weitergebildet / Reibungslose Zusammenarbeit ohne größere Verständigungsprobleme möglich – durchweg positives Feedback von Teilnehmenden und Ausbilder / Dank erfolgreicher Testphase:… Posted on 27. Oktober 202014. März 2022 by Melanie Balzer
Trotz Corona: TÜV Rheinland rekrutiert erfolgreich internationale Fachkräfte für deutschen Automobil- und IT-Sektor. Der Fachkräftemangel belastet die deutsche Wirtschaft. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie wird deutlich: Engpässe gibt es vor allem in der Pflegebranche und in IT-Berufen, aber auch weiterhin in der Automobilindustrie. Zwar schafft das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz einen erweiterten Rahmen für eine… Posted on 19. Oktober 202019. November 2021 by Melanie Balzer
Meine Umschulung zur Fachkraft für Metalltechnik Mehdi Hassas hat bereits jeweils eine Ausbildung zum KFZ-Mechaniker und zum Schweißer im Iran beziehungsweise der Türkei absolviert. Da beide Abschlüsse in Deutschland nicht anerkannt wurden, entschloss er sich für einen beruflichen Neustart bei der TÜV Rheinland Akademie im Trainingscenter… Posted on 4. August 202019. November 2021 by Melanie Balzer
Mein VIONA® Onlinekurs im Bereich IT Sich ortsunabhängig und flexibel weiterbilden, das ermöglicht ein VIONA® Onlinekurs an der TÜV Rheinland Akademie. Alexander belegt im virtuellen Klassenzimmer der Akademie verschiedene Kurse, um seine Kenntnisse im Bereich HTML, SQL und Softwareentwicklung auszubauen und sich beruflich noch einmal neu… Posted on 13. Juli 202019. November 2021 by Melanie Balzer
Mein VIONA® Onlinekurs im Bereich Bürokommunikation Nadine will sich beruflich noch einmal umorientieren und absolviert dafür einen Onlinekurs im Bereich Bürokommunikation über VIONA®, die Online Akademie von TÜV Rheinland. So kann die 45-Jährige sich auch von zuhause aus weiterbilden und ihre Karriere voranbringen. Im Interview berichtet… Posted on 10. Juli 202019. November 2021 by Melanie Balzer
Hybrides Lernen für den Lernerfolg Hybrides Lernen erfreut sich auch im Unternehmensumfeld wachsender Beliebtheit: Allein in den USA hat sich der Anteil betrieblicher Trainingsstunden im Rahmen integrierter Lernkonzepte im Jahr 2018 von 35 Prozent auf 69 Prozent nahezu verdoppelt. Posted on 15. Oktober 20192. Dezember 2021 by Tobias Kirchhoff