Skip to content
TÜV Rheinland Akademie Blog
GlobusSprache
  • Deutsch
  • Englisch
TUV Rheinland LOGO
  • Home
  • Themen
    • Alle Beiträge
    • Arbeit der Zukunft
    • Arbeitssicherheit
    • Berufsausbildung
    • Betriebliche Gesundheit
    • Veränderungsmanagement
    • Digitales Lernen
    • Digitalisierung
    • Fachkräfte
    • Geförderte Weiterbildung
    • Gesundheitswesen
    • Industrie
    • Industrie 4.0
    • Informationstechnologie
    • Innovationen
    • Kompetenzmanagement
    • Führung 4.0
    • Lebenslanges Lernen
    • Management
    • Mitarbeiterbindung
    • Mitarbeitergewinnung
    • Mitarbeitermotivation
    • Online Weiterbildung
    • Personalentwicklung
    • Personenzertifizierung
    • Weiterbildung
    • Zukunft des Lernens
  • Kontakt
  • Über uns

Technische Kompetenzen

Technische Kompetenzen virtuell entwickeln

Technische Kompetenzen virtuell entwickeln

Auch wenn die praktische Ausbildung der Berufsbildungsprogramme ein zentraler Bestandteil bleibt, ist es denkbar, dass die Virtuellen Klassenzimmer zu einer festen Komponente der beruflichen Bildung werden. Anfahrt und Unterbringung werden nur noch für die praktischen Module notwendig sein.

Posted on 17. September 202017. Dezember 2021 by Carlo Humberg

Virtuelle Klassenzimmer: die Zukunft der Weiterbildung

Virtuelle Klassenzimmer: die Zukunft der Weiterbildung

Um die Teilnehmer noch besser bei der Gestaltung ihrer Lernumgebung und des Lernfortschritts zu unterstützen, entwickelten Bildungseinrichtungen und Universitäten so genannte virtuelle Klassenzimmer, die synchronen Unterricht in Echtzeit ermöglichen. Alle Ausbilder, Moderatoren und Teilnehmer sind über Webcam und Headsets live miteinander verbunden, Bedingungen, die denen realer Seminare nahezu ebenbürtig sind.

Posted on 26. August 20202. Dezember 2021 by Reiner Leitner

Fachkräfte weltweit rekrutiert durch TÜV Rheinland

Fachkräfte weltweit rekrutiert durch TÜV Rheinland

Einige der Fachkräfte erhalten noch Nachqualifikationen in Arbeitsgebieten, die sich von den in Deutschland gelehrten Inhalten unterscheiden. Sie bereiten sich mit Unterstützung von TÜV Rheinland Global Experts darauf vor, ab April in den Werkstätten von Hyundai, Mercedes und einigen Mehrmarkenhändlern anzufangen.

Posted on 3. März 20202. Dezember 2021 by Thomas Bastian

Lerntypen und Lernstrategien von heute

Lerntypen und Lernstrategien von heute

Wer ist das, der moderne Angestellte? Und was braucht er, um in seinem Job up-to-Date zu bleiben? Mitarbeiter weltweit sind ständig erreichbar, ununterbrochen einer Flut von Informationen ausgesetzt und häufig darin überfordert, Relevantes von Irrelevantem zu trennen.

Posted on 18. September 20182. Dezember 2021 by Tobias Kirchhoff

Motivation im Beruf: Inspiring & Empowering People

Motivation im Beruf: Inspiring & Empowering People

Forscher haben herausgefunden, dass Unternehmen, die ihr Denken und Handeln konsequent an einem Leitbild mit einer klaren Wertorientierung verfolgen und in der Lage sind, dass Mitarbeitern gegenüber auch nachvollziehbar zu kommunizieren, nachweislich erfolgreicher am Markt sind als andere und einen höheren gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Mehrwert generieren.

Posted on 14. September 20182. Dezember 2021 by Tobias Kirchhoff

TUV Rheinland LOGO
TÜV Rheinland Akademie GmbH
Am Grauen Stein
51105 Köln
Kontakt

Academy & Life Care

  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Themen

Neue Beiträge

  • lead:gut: Der Podcast für progressive Führungskräfte.
  • Aus Sifa 2.0 wird Sifa 3.0 – Warum Altbewährtes ändern?
  • Green IT – Nachhaltigkeit in der Informationstechnologie
  • Arbeiten nach der Elternzeit: So gelingt die Job-Rückkehr!
  • So bringen Sie Medizinprodukte auf internationale Märkte
© 2022 TÜV Rheinland Akademie GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Seminare und Weiterbildungen buchen
  • Deutsch
    • Englisch