Skip to content
TÜV Rheinland Akademie Blog
GlobusSprache
  • Deutsch
  • Englisch
TUV Rheinland LOGO
  • Home
  • Themen
    • Alle Beiträge
    • Arbeit der Zukunft
    • Arbeitssicherheit
    • Berufsausbildung
    • Betriebliche Gesundheit
    • Veränderungsmanagement
    • Digitales Lernen
    • Digitalisierung
    • Fachkräfte
    • Geförderte Weiterbildung
    • Gesundheitswesen
    • Industrie
    • Industrie 4.0
    • Informationstechnologie
    • Innovationen
    • Kompetenzmanagement
    • Führung 4.0
    • Lebenslanges Lernen
    • Management
    • Mitarbeiterbindung
    • Mitarbeitergewinnung
    • Mitarbeitermotivation
    • Online Weiterbildung
    • Personalentwicklung
    • Personenzertifizierung
    • Weiterbildung
    • Zukunft des Lernens
  • Kontakt
  • Über uns

personnel development

Wie ABO-Psychologen helfen können, wenn der Chef das Problem ist

Wie ABO-Psychologen helfen können, wenn der Chef das Problem ist

ABO-Psychologen analysieren eine Organisation und ihre Akteure auf allen Hierarchieebenen aus einer sozialpsychologischen Perspektive. Die Aufgabe eines ABO-Psychologen ist es, hinter die Fassade eines Unternehmens zu schauen und die sozialen Beziehungen und Interaktionen zu analysieren.

Posted on 10. September 20192. Dezember 2021 by Iris Dohmen

Kompetenzmanagement in Zeiten digitaler Transformation

Kompetenzmanagement in Zeiten digitaler Transformation

Aktives und strategisches Kompetenzmanagement ist ein wichtiges Instrument, um Mitarbeiter ihren Qualifikationen entsprechend einzusetzen, in ihrer Laufbahn zu fördern und die Kompetenzanforderungen des Unternehmens zu verfolgen, die es benötigt, um seine selbst gesteckten Ziele auch zu erreichen.

Posted on 27. September 201810. März 2022 by Tobias Kirchhoff

Motivation im Beruf: Inspiring & Empowering People

Motivation im Beruf: Inspiring & Empowering People

Forscher haben herausgefunden, dass Unternehmen, die ihr Denken und Handeln konsequent an einem Leitbild mit einer klaren Wertorientierung verfolgen und in der Lage sind, dass Mitarbeitern gegenüber auch nachvollziehbar zu kommunizieren, nachweislich erfolgreicher am Markt sind als andere und einen höheren gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Mehrwert generieren.

Posted on 14. September 20182. Dezember 2021 by Tobias Kirchhoff

70-20-10 Lernmodell

70-20-10 Lernmodell

70-20-10: Über drei Jahrzehnte hinweg waren das die Traummaße für Personalentwickler: 70 Prozent lernen wir im Job, 20 Prozent im sozialen Umgang miteinander und 10 Prozent im Rahmen formaler Weiterbildungen. 30 Jahre ist es inzwischen her, dass Michael M. Lombardo und Robert W. Eichinger diese Einsicht erstmals in ihrem Buch „The Career Architect Development Planner“ veröffentlichten. Mit einigen Adaptionen an die moderne Zeit passt die Formel immer noch,

Posted on 10. September 20182. Dezember 2021 by Markus Dohm

TUV Rheinland LOGO
TÜV Rheinland Akademie GmbH
Am Grauen Stein
51105 Köln
Kontakt

Academy & Life Care

  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Themen

Neue Beiträge

  • Finanzielle Unterstützung für Weiterbildungen
  • Gesund Führen: Schlüsselkompetenz für das betriebliche Gesundheitsmanagement
  • Diisocyanate – alles was Sie wissen müssen: Risiken, Schutzmaßnahmen und Schulungen
  • Fachkräftemangel in der Kfz-Branche – aus der Praxis!
  • Compliance: Risikosteuerung durch Kompetenzentwicklung
© 2023 TÜV Rheinland Akademie GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Seminare und Weiterbildungen buchen
  • Deutsch
    • Englisch