Webinar-Reihe: Fokus Fachkräftesicherung Unternehmen brauchen qualifizierte Fachkräfte, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu sein. Aber wie findet und hält man qualifiziertes Personal? Unsere Impulsvorträge bieten die Antworten. Unsere Expert:innen geben Ihnen in unserer neuen Webinar-Reihe wertvolle Impulse für Ihre Strategie zur Fachkräftesicherung. Posted on 3. Januar 20234. Januar 2023 by Cindy Saleschke
Industrie 4.0 braucht kompetente Menschen Industrie 4.0 revolutioniert den produzierenden Mittelstand und Konzerne. Es stärkt die Wettbewerbsfähigkeit, beschleunigt die Produktentwicklung und ermöglicht individuelle Produkte. Industrie 4.0 ist aber mehr als die technische Digitalisierung der Industrie. Die Planung neuer digitaler Prozesse und deren Einführung ist ohne fachkundige Mitarbeitende undenkbar. Posted on 1. Dezember 20202. Dezember 2021 by Kai Hoehmann
Zukunft der Arbeit 2030: Die Maschine denkt, der Mensch lenkt 70 Prozent der vom IFTF befragten Führungskräfte würden es beispielsweise begrüßen, wenn ihre Mitarbeiter künftig mit Maschinen und Robotern zusammenarbeiten, um dadurch ihre menschlichen Grenzen zu überwinden. Schon heute arbeiten bei BMW in der Mini-Produktion in Oxford beispielsweise kollaborative Roboter Hand in Hand mit Menschen. Posted on 10. März 20202. Dezember 2021 by Markus Dohm
Digitale Kompetenz durch die TÜV Rheinland Akademie vermittelt Ein DigiCamp dauert drei Tage und ist modular aufgebaut. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler vornehmlich der Mittelstufe, Lehrer und Eltern. In interaktiven Workshops erlernen sie den sicheren und vor allem gesunden Umgang mit digitalen Medien. Posted on 15. August 20192. Dezember 2021 by Stefan Poppelreuter
7 Leadership-Mythen, die Führungskräfte besser gleich streichen So manche Führungskraft klammert sich gern an überholte Modelle der Personalführung – und hofft zugleich, den Wandel irgendwie erfolgreich zu überstehen. Dr. Sven Grote, der auch auf den aktuellen TÜV Rheinland Dialogen „Mensch & Gesundheit“ gesprochen hat, greift die wichtigsten Leadership-Mythen auf. Posted on 27. November 20182. Dezember 2021 by Christina Strotmann
Kompetenzmanagement in Zeiten digitaler Transformation Aktives und strategisches Kompetenzmanagement ist ein wichtiges Instrument, um Mitarbeiter ihren Qualifikationen entsprechend einzusetzen, in ihrer Laufbahn zu fördern und die Kompetenzanforderungen des Unternehmens zu verfolgen, die es benötigt, um seine selbst gesteckten Ziele auch zu erreichen. Posted on 27. September 201810. März 2022 by Tobias Kirchhoff