Podcademy Island: Die Wissenswohlfühlinsel. Herzlich willkommen auf der Podcademy Island, der Wissenswohlfühlinsel der TÜV Rheinland Akademie im Podcast-Format. Wir machen vor keinem Thema halt. Von Arbeitsschutz bis Datenschutz, von KI bis QM und von Compliance bis zum Umweltmanagement. Jetzt reinhören! Posted on 2. März 20222. März 2022 by Birte Micheels
MRA 2021 Weiterführung des erfolgreichen Blended Learning Piloten Wer sich weiterentwickeln will, für den kommen neben dem Virtual Classroom zunehmend auch hybride Lernformate in das Repertoire vieler Bildungsanbieter. Eine interessante Variante ist das Blended Learning im Bereich "Internationale Zulassung von Medizinprodukten". Posted on 15. Juni 202120. Dezember 2021 by Birte Micheels
Digital Natives: So punkten Sie als Arbeitgeber Die Arbeitskräfte der Zukunft zeichnet vor allem eins aus: Sie zeigen Haltung und haben Werte. Ob Fridays for future, BlackLivesMatter oder der konsequente Fleischverzicht: Digital Natives wissen, was sie wollen und machen sich dafür stark. Posted on 24. November 20202. Dezember 2021 by Tobias Kirchhoff
Zukunft der Arbeit 2030: Die Maschine denkt, der Mensch lenkt 70 Prozent der vom IFTF befragten Führungskräfte würden es beispielsweise begrüßen, wenn ihre Mitarbeiter künftig mit Maschinen und Robotern zusammenarbeiten, um dadurch ihre menschlichen Grenzen zu überwinden. Schon heute arbeiten bei BMW in der Mini-Produktion in Oxford beispielsweise kollaborative Roboter Hand in Hand mit Menschen. Posted on 10. März 20202. Dezember 2021 by Markus Dohm
Kompetenzentwicklung: Vom Beruf zur Kompetenz Heute ist der Beruf eine Eintrittskarte fürs Foyer des Berufslebens, die nach wenigen Jahren kaum noch als Ticket für die nächsten Ebenen der Karriereleiter taugt. In den entwickelten Volkswirtschaften des Westens zeichnet sich bereits seit den neunziger Jahren ab, dass sich die Idee des Berufs wandelt und man mehr und mehr auf Kompetenzentwicklung setzt. Posted on 22. Juli 20192. Dezember 2021 by Markus Dohm
7 Leadership-Mythen, die Führungskräfte besser gleich streichen So manche Führungskraft klammert sich gern an überholte Modelle der Personalführung – und hofft zugleich, den Wandel irgendwie erfolgreich zu überstehen. Dr. Sven Grote, der auch auf den aktuellen TÜV Rheinland Dialogen „Mensch & Gesundheit“ gesprochen hat, greift die wichtigsten Leadership-Mythen auf. Posted on 27. November 20182. Dezember 2021 by Christina Strotmann
Wie gelingt die Kultur der Prävention? Menschen brauchen, um ihre Potenziale abrufen zu können, ausreichende Sicherheit. Die Idee, mit klassischer Gesundheitsförderung in Betrieben einen Beitrag zu leisten, greift deutlich zu kurz. Die neue Chance ist, dass das, was den Beschäftigten hilft, ihre Potenziale zu entfalten und damit die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu steigern, häufig auch gut ist für die psychische Gesundheit. Posted on 7. November 20182. Dezember 2021 by Christina Strotmann
Künstliche Intelligenz und die Zusammenarbeit mit dem Mensch Soweit heute bereits zu erkennen ist, fördern KI-Systeme interdisziplinäres Arbeiten und entsprechende Organisationsformen. Der Mitarbeiter der Zukunft muss sich also auf wechselnde Situationen und andere Menschen einstellen können. Posted on 5. Oktober 20182. Dezember 2021 by Markus Dohm