Skip to content
TÜV Rheinland Akademie Blog
GlobusSprache
  • Deutsch
  • Englisch
TUV Rheinland LOGO
  • Home
  • Themen
    • Alle Beiträge
    • Arbeit der Zukunft
    • Arbeitssicherheit
    • Berufsausbildung
    • Betriebliche Gesundheit
    • Veränderungsmanagement
    • Digitales Lernen
    • Digitalisierung
    • Fachkräfte
    • Geförderte Weiterbildung
    • Gesundheitswesen
    • Industrie
    • Industrie 4.0
    • Informationstechnologie
    • Innovationen
    • Kompetenzmanagement
    • Führung 4.0
    • Lebenslanges Lernen
    • Management
    • Mitarbeiterbindung
    • Mitarbeitergewinnung
    • Mitarbeitermotivation
    • Online Weiterbildung
    • Personalentwicklung
    • Personenzertifizierung
    • Weiterbildung
    • Zukunft des Lernens
  • Kontakt
  • Über uns

KI

Künstliche Intelligenz hilft besser zu lernen

Künstliche Intelligenz hilft besser zu lernen

Videos werden in der beruflichen Weiterbildung immer wichtiger, aber klassische Videoproduktionen mit zahlreichen muttersprachlichen Experten sind kostenintensiv und erfordern einen hohen Aufwand. Per Software dagegen lassen sich Videos zu einem Bruchteil der Kosten internationalisieren – und das unter gefahrloser Einhaltung sämtlicher Hygienevorschriften.

Posted on 23. September 202017. Dezember 2021 by Holger Offermanns

Zukunft der Arbeit 2030: Die Maschine denkt, der Mensch lenkt

Zukunft der Arbeit 2030: Die Maschine denkt, der Mensch lenkt

70 Prozent der vom IFTF befragten Führungskräfte würden es beispielsweise begrüßen, wenn ihre Mitarbeiter künftig mit Maschinen und Robotern zusammenarbeiten, um dadurch ihre menschlichen Grenzen zu überwinden. Schon heute arbeiten bei BMW in der Mini-Produktion in Oxford beispielsweise kollaborative Roboter Hand in Hand mit Menschen.

Posted on 10. März 20202. Dezember 2021 by Markus Dohm

Fachleute für künstliche Intelligenz: Wo die meisten arbeiten

Fachleute für künstliche Intelligenz: Wo die meisten arbeiten

Fachleute für künstliche Intelligenz versuchen, bestimmte Entscheidungsstrukturen des Menschen nachzubilden, indem z. B. ein Computer so gebaut und programmiert wird, dass er relativ eigenständig Probleme bearbeiten kann. Oftmals wird damit aber auch eine nachgeahmte Intelligenz bezeichnet, wobei durch meist einfache Algorithmen ein „intelligentes Verhalten“…

Posted on 18. April 20192. Dezember 2021 by Christina Strotmann

Künstliche Intelligenz und die Zusammenarbeit mit dem Mensch

Künstliche Intelligenz und die Zusammenarbeit mit dem Mensch

Soweit heute bereits zu erkennen ist, fördern KI-Systeme interdisziplinäres Arbeiten und entsprechende Organisationsformen. Der Mitarbeiter der Zukunft muss sich also auf wechselnde Situationen und andere Menschen einstellen können.

Posted on 5. Oktober 20182. Dezember 2021 by Markus Dohm

TUV Rheinland LOGO
TÜV Rheinland Akademie GmbH
Am Grauen Stein
51105 Köln
Kontakt

Academy & Life Care

  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Themen

Neue Beiträge

  • lead:gut: Der Podcast für progressive Führungskräfte.
  • Aus Sifa 2.0 wird Sifa 3.0 – Warum Altbewährtes ändern?
  • Green IT – Nachhaltigkeit in der Informationstechnologie
  • Arbeiten nach der Elternzeit: So gelingt die Job-Rückkehr!
  • So bringen Sie Medizinprodukte auf internationale Märkte
© 2022 TÜV Rheinland Akademie GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Seminare und Weiterbildungen buchen
  • Deutsch
    • Englisch